Sprockhövel – Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Anneke-Schule und der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule hatten heute (14. Februar 2024) in der Glückauf-Halle Gelegenheit, Berufsbilder und Ausbildungsbetriebe kennenzulernen.
Wirtschaftsförderer Christiane Beumer und Oliver Tollnick dürften zufrieden sein. 19 Unternehmen aus Sprockhövel, Hattingen und Gevelsberg waren bei der heutigen Ausbildungsmesse vertreten und präsentierten den Schüler:innen ihre Ausbildungsbetriebe und die zu erlernenden Berufe.
„Sprockhövel bildet aus“
Zahlreiche Fragen wurden gestellt und von den anwesenden Firmen-Vertreter:innen beantwortet. Und die Firmen zeigten sich kreativ – nicht nur bei den kleinen Werbegeschenken.
Am Stand des Hotel- und Gastronomiebetriebes „Das Vesper“ gab es nachhaltig starkes Interesse bei der Möglichkeit, den extra für diese Ausbildungsmesse kreierten alkoholfreien Bürgermeisterinnen-Cocktail selber zu mixen und natürlich auch zu probieren. Restaurantleiter Frank Grundmann, Geschäftsführer Arnd Vesper sowie Jonna und Sarah vom Vesper-Team halfen dabei.
Einige Schüler:innen erkundigten sich dann auch spontan nach der Möglichkeit, einmal ein Praktikum ableisten zu können.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel hatte im letzten Jahr bereits erfolgreiche „Praktikums-Speed-Datings“ an der Mathilde-Anneke-Schule und der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule durchgeführt. Dabei kommen Schüler*innen und Unternehmen mit dem Ziel zusammen, über einen einfachen und lockeren Bewerbungsprozess Praktikumsplätze an Schüler*innen in der Orientierungsphase zu vermitteln.
![](https://ruhrkanal.news/wp-content/uploads/2024/02/20240214_094603-1024x644.jpg)
Ausbildungsmesse: Den extra kreierten Bürgermeisterinnen-Cocktail am Stand von „Das Vesper“ zu mixen, war heiß begehrt. Kinga (2.v.re.) hatte unter Anleitung von Azubi Jonna (re.) und Restaurantleiter Frank Grundmann (li.) mit der Bürgermeisterin den Cocktail gemixt. (Foto: Höffken)
![](https://ruhrkanal.news/wp-content/uploads/2024/02/20240214_0920281-1024x578.jpg)
Ausbildungsmesse: Beim Hotel-Restaurant-Stand von „Das Vesper“ konnte der Bürgermeisterinnen-Cocktail gemixt und probiert werden. Sarah (re.), Resturantleiter Frank Grundmann und Azubi-Hotelfachfrau Jonna (li.) halfen dabei den Schülerinnen Dilara und Avesta (vorne Mitte) beim Mixen des Cocktails. (Foto: Höffken)
Fast 20 Unternehmen informierten
Nachdem gemeinsam in einem Arbeitskreis mit Sprockhöveler Unternehmen und Vertretern beider Schulen diese Idee ausgeweitet wurde, fand dann heute (14. Februar 2024) in der Glückauf-Halle die Ausbildungsmesse „Sprockhövel bildet aus“ statt.
19 Unternehmen aus Sprockhövel, Hattingen und Gevelsberg, wie z.B. die Firmen
- Firma AKS Sondermaschinenbau,
- Das Vesper,
- Volksbank Sprockhövel,
- Firma Herrmann,
- Fa. AHE
- Firma Westfälische Lokomotivfabrik Reuschling,
- Firma Fröhlich und Dörken
- Agentur für Arbeit
- Rewe Lenk
- Mencke- Gartencenter
- Fit Car Karosserie- und Lackzentrum
- Sparkasse Schwelm-Sprockhövel,
- Firma Wicke GmbH & Co KG
- Bauunternehmung Herbort Bau
- WKT
- Jumbo-Textil
- AWO
- Firma VPF Haftverbunde und Beschichtungen
- MBD (Medizin und Brandschutz)
- Perthes Stiftung
konnte die Wirtschaftsförderung für die heutige Ausbildungsmesse gewinnen.
Die Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Anneke-Schule und der Wilhelm Kraft Gesamtschule aus Sprockhövel waren im Vorfeld auf die Ausbildungsmesse vorbereitet worden. Die anwesenden Firmen hatten Informationsmaterial den Schulen dafür zur Verfügung gestellt.
Und dann hieß es für die Schüler.innen, den jeweiligen „Laufzettel“ abzuarbeiten. Dabei sollten mindestens Informationen bei sechs Aussteller-Firmen in der Glückauf-Halle eingeholt werden. Stolz zeigten Timo (17), Marie-Sophie (15) und Connor (16) von der MAS mit ihrer Lehrkraft Lena Pickhardt ihre dafür extra in der Schule erstellten privaten Visitenkarten, mit denen sie bei den Firmen punkten wollten.
Paul (16) sagte im Pressegespräch, er strebe etwas Handwerkliches an während Juan (16) seinen Schwerpunkt im Bereich Wirtschaft und Technik sah.
Vielfältig waren die Ausbildungsangebote und ruhrkanalNEWS wünscht allen Schülerinnen und Schülern gute Lernerfolge mit Chancen auf einen Ausbildungsplatz und den Ausbildungsbetrieben Erfolge, den Fachkräftemangel beheben zu können.