Sprockhövel – Am heutigen Samstag (12. August 2023) nutzten Hunderte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, beim „Tag der offenen Tür“, einen Blick in das Feuerwehrhaus des Löschzuges Niedersprockhövel und auf die Gerätschaften, Maschinen und neuen Räumlichkeiten des benachbarten Bauhofes an der Hiddinghauser Straße zu werfen – auch, wenn das Wetter wechselhaft war.
Wenn sich nur fünf Prozent der begeisterten Kinder in den kommenden Jahren bei der Feuerwehr zwecks Aufnahme bewerben sollten, braucht sich diese um ihren Nachwuchs keine Sorgen mehr zu machen. Feuerwehr fasziniert eben immer noch und genießt hohes Ansehen.
Ausbildung und Einsatztätigkeit der Ehrenamtlichen gewürdigt
Entsprechend zahlten sich die guten organisatorischen Vorbereitungen der Ehrenamtlichen des Löschzuges auch aus. Das Angebot für Jung und Alt war groß, die Möglichkeiten der Bewirtung vielfältig.
Auch die Regengüsse, die vereinzelt massiv vom Himmel herabströmten, beeinträchtigten die gute Stimmung nicht. Die zahlreichen Anwesenden – man kennt sich schließlich im Dorf – genossen das Zusammensein in gemeinsamer Wertschätzung der Arbeit aller ehrenamtlichen Frauen und Männer der Feuerwehr, heute des Löschzuges Niedersprockhövel.
Da kam Bundestagsabgeordneter Axel Echeverria (SPD), Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU), die stellvertretenden Bürgermeister:innen, Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und der Verwaltung, um an der Hiddinghauser Straße „Hallo“ zu sagen und ein Gläschen zu trinken.
Nachrichten wurden ausgetauscht, man traf alte Bekannte wieder, Feuerwehraktive erklärten ihren Familienangehörigen die Bestückung der Einsatzfahrzeuge.
Die Rundfahrten in einem „richtigen Feuerwehrfahrzeug“ waren bei Groß und Klein begehrt, die entsprechende Warteschlange davor lang. Die im Feuerwehrhaus aufgebaute besondere Hüpf- und Rutschburg war mit das Highlight für die Kleinen, genauso wie die Feuerwehr-Tretautos, mit denen über einen besonderen Parcour gefahren werden konnte.
„Alles lief gut und ich bin zufrieden mit unserem heutigen Tag der offenen Tür“, sagte Löschzugführer Brandoberinspektor Jochen Neuhaus am späten Nachmittag zu ruhrkanalNEWS mit seinem gleichzeitigen Dank an seine Kräfte, die gemeinsam alles vorbereitet hatten.
Auch während dieses „Tages der offenen Tür“ blieben die ehrenamtlichen Frauen und Männer dieses Löschzuges einsatzbereit, auch wenn andere Löschzüge und Löschgruppen an diesem Tage bei Bedarf Einsätze mit übernommen hätten.
Auch Peter Will, Leiter des Bauhofes, war mit der Resonanz zufrieden. Viele Besucher:innen der Feuerwehr kamen auch zum heute „offenen“ Bauhof und bestaunten die extra für diesen Tag „herausgeputzten“ Maschinen und Fahrzeuge.
Es war an der Hiddinghauser Straße ein Tag mit einem interessanten Angebot für die ganze Familie.