Sprockhövel – Am heutigen Montagvormittag (22. April 2024) meldete gegen 11:15 Uhr die Brandmeldeanlage (BMA) eines Gewerbebetriebes auf der Beisenbruchstraße einen Feueralarm. Die Rettungsleitstelle alarmierte daraufhin zahlreiche ehrenamtliche Einsatzkräfte der Feuerwehr Sprockhövel.
Schon wenige Minuten nach Alarmierung waren Martinshörner in Niedersprockhövel zu hören. Frauen und Männer des Löschzuges Niedersprockhövel, des Löschzuges Haßlinghausen, der Löschgruppe Obersprockhövel sowie die Besatzung der DRK-Rettungswache Am Hoppe eilten in ihren Fahrzeugen zur Beisenbruchstraße. Die ebenfalls alarmierten Kräfte der Löschgruppe Schmiedestraße konnten ihre Anfahrt abbrechen, da sie nicht mehr benötigt wurden.
BMA-Alarm-Auslösung ist für die ehrtenamtlichen Einsatzkräfte nichts Außergewöhnliches und kommt wiederholt vor. Auch wenn es sich oftmals um einen technischen Defekt der Anlage oder um eine Alarmauslösung, bei der die Anlage zwar richtig reagiert, aber Beschäftigte unbewußt in einen überwachten Bereich geraten sind und daher einen Alarm ausgelöst haben, ist jede Auslösung erstmals als angenommenes Brandereignis zu werten.
Und danach erfolgt die Alarmierung und der Umfang der eingesetzten Rettungsmittel. Nach Eintreffen am heutigen Tage stellte sich dann schnell heraus, dass der BAM-Alarm nicht in dem früheren Verwaltungsgebäude, sondern in dem Produktionsbetrieb ausgelöst hatte.
Nach Auslesung der BMA-Zentrale und Begehung des Betriebes anhand der „Laufkarten“ und Grundrisspläne konnte dann die Ursache der Auslösung festgestellt werden. Dabei handelte es sich nicht um ein Brandereignis. Der Einsatzleiter ließ die BMA-Anlage dann zurückstellen.
Alle an der Einsatzstelle befindlichen Kräfte konnte dann in ihre Feuerwehrhäuser und in die Rettungswache zurückfahren. Dieser Einsatz ging zum Glück glimpflich aus.