Hattingen- Ein ganz neuer Energieträger soll nach Vorstellungen der Hattinger SPD in die Stadt kommen. Es geht um Wasserstoff. Mit diesem sollen Autos betankt, Siedlungen versorgt und Industrie mit Energie beliefert werden.
„Als erstes Wasserstoffprojekt würde ich gerne eine H2-Tankstelle errichten und den Fuhrpark der Stadt auf Wasserstoffantrieb umstellen. Die Stadt soll Vorreiter für eine bessere Zukunft sein.“, erklärt Frank Mielke, Bürgermeisterkandidat der SPD. Informiert hat sich die SPD in Herten beim H2-Netzwerk-Ruhr. Dort wird mit Erfolg Wasserstoff als Energieträger auch für Autos eingesetzt. Der Vorteil an H2 ist, dass es keine Emissionen gibt und grüner Wasserstoff aus regenerativen Stromquellen erzeugt werden kann. Der Tankvorgang beim Auto dauert nicht länger als beim Benziner. „Der Betrieb einer solchen Tankstelle lohnt sich schon für die städtischen Fahrzeuge. Mit der Zeit werden dann auch immer mehr Bürger Zugriff auf diese Technologie haben.“, so Mielke weiter. Laut SPD ginge der Trend in der Zukunft klar zum Wasserstoffauto. Die Bundesregierung, die nur eine Woche vor der SPD in Herten zu Besuch war, hat bereits große Fördertöpfe angekündigt.
Frank Mielke (SPD) hat Idee für die Förderung des Wasserstoffs als Energieträger in Hattingen (Video: RuhrkanalNEWS)
Mielke: „Der Markt wird überschwemmt mit Fördergeldern für Wasserstoff.“ Eine Tankstelle sei jedoch nur ein erstes Projekt. Mielke könne sich vorstellen auch Siedlungen mit Wasserstoffenergie zu versorgen und auch die Industrie. So könne Hattingen zu einer emissionsarmen und zukunftsgerichteten Stadt werden. Das würde auch Auswirkungen auf die Region haben. „Beim Wasserstoffkompetenzzentrum in Herten beteiligen sich viele Städte, Stadtwerke, Universitäten, Wirtschaftsförderungen, Firmen und viele mehr. Können wir so etwas auch hier ansiedeln, machen wir Hattingen zur Zukunftsregion und holen mehr aus unserer Stadt raus.“, erklärt Mielke abschließend.
SuperIdee, ich unterstütze diese Vorhaben aus vollem Herzen, da die bisherige Ausrichtung nur auf E Autos zu eng gedacht ist. Viel Erfolg!
Ich empfehle dringend der Hattinger SPD folgenden Artikel von Frank Wunderlich-Pfeiffer:
https://www.golem.de/news/energiewende-schafft-endlich-das-brennstoffzellenauto-ab-2006-149263.html