Hattingen – Jetzt geht es richtig los. Der Bau der neuen Stadtwerke-Zentrale wurde heute (19.2.2018) offiziell begonnen. Zum symbolischen Spatenstich der neuen Stadtwerke-Zentrale sind, neben der Geschäftsführung der Stadtwerke GmbH, auch Vertreter der AVU und der Stadt Hattingen erschienen. Insgesamt sind rund 50 Gäste zum Bauauftakt erschienen. „Baudezernent Jens Hedrikx und Kämmerer Frank Mielke sind ebenfalls gekommen. Das zeigt, welche Bedeutung das Vorhaben für die Stadt hat und welche Wertschätzung das Unternehmen genießt“, sagt Bürgermeister Dirk Glaser in seiner Rede.
Die neue Zentrale ist nötig, da das bisherige Verwaltungsgebäude nicht mehr zeitgemäß ist. Eine Modernisierung des Baus aus den 50-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist wirtschaftlich nicht möglich, so ein Sprecher der Stadtwerke.
„Wir hatten hier bereits unser Außenlager“, sagt Geschäftsführer Jürgen Wille. „Und jetzt können wir an einer Stelle alles zusammenziehen, haben anschließend moderne Verwaltungs-, Werkstatt- und Lagergebäude.“ Am neuen Standort bekommt das Unternehmen außerdem eine leistungsfähige Breitbandanbindung, die in Zeiten des zunehmenden online-Kontakts mit Kunden immer wichtiger wird.
LIST Bau, das die gesamte Baumaßnahme als Generalunternehmer durchführt, hat einen engen Zeitplan vorgelegt. Bereits Ende des Jahres soll der komplette Rohbau stehen, anschließend wird die Infrastruktur installiert. Schon im März 2019 wird dann an einem Wochenende der komplette Umzug über die Bühne gehen. „Wir gehen davon aus, dass auch der Umzug unserer IT völlig problemlos klappen wird. Das heißt, nach unseren Planungen merken die Kunden online von der Umschaltung nichts“, sagt Projektleiter Jörg Steinmann. Doch selbst falls zeitweilig die Verwaltung der Stadtwerke nicht zu erreichen sein sollte: Das Kundenzentrum in der Altstadt ist weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle, auch nach der Fertigstellung der neuen Stadtwerke-Zentrale.
Hallo ‚der Spatenstich der Stadtwerke Hattingen.Das Haus, das abgerissen wurde war 47 Jahre unser Zuhause. Ist es mömöglich mir ein Video zuverfügung zu senden.Danke
Hallo Frau Schürmann, wir können nur den Film anbieten, der auch online im Bericht zu sehen ist. Beste Grüße das RuhrkanalNEWS-Team (fs)