Hattingen- Die im kommenden Jahr anstehende Kommunalwahl in Hattingen nimmt weiter Fahrt auf. In ihren Vorstandsgremien haben CDU Hattingen und FDP Hattingen ihre Entscheidung hinsichtlich eines Bürgermeisterkandidaten getroffen. Bei einem Pressegespräch am heutigen Dienstag (10. Dezember 2024) sprachen sich die beiden Parteien gemeinsam für den parteilosen Bürgermeisterkandidaten Nils Brüggemann (30) aus. Entscheidend bei der Wahl war dabei die Eignung des Kandidaten für das Amt des Verwaltungschefs.
„Wir haben uns in unseren Parteigremien bewusst viel Zeit für die Auswahl eines geeigneten Bürgermeisterkandidaten genommen und haben die beste Person für das Amt und nicht die mit der längsten Zeit innerhalb einer Partei gesucht. Nils Brüggemanns ist Hattinger durch und durch und noch wichtiger: Er bringt die dringend notwendige Verwaltungserfahrung mit, um unser Rathaus in herausfordernden Zeiten zu führen“, erläutert Anna Neumann die Wahl von Nils Brüggemann.
“Hattinger Jung” mit klarer Vision
Nils Brüggemann wurde am 7. Oktober 1994 im Hattinger Krankenhaus geboren und wuchs in der Stadt auf. Er besuchte die Kindertagesstätte Lessingstraße, die Grundschule Bruchfeld und später das Gymnasium Waldstraße, wo er sein Abitur abschloss. „Hattingen ist meine Heimat – ein Ort, der mich geprägt hat und dem ich nun etwas zurückgeben möchte“, sagt Brüggemann über seine Motivation.
Mit einem dualen Studium im Beamtenverhältnis bei der Stadt Hattingen, das er mit einem Bachelor of Laws abschloss, startete er seine mittlerweile 10 Jahre Erfahrung in der kommunalen Verwaltung. Brüggemann arbeitete unter anderem im Bereich Schul- und Sportverwaltung und übernahm Führungsaufgaben wie die Abteilungsleitung sowie die stellvertretende Fachbereichsleitung. Neben seiner Tätigkeit in der Verwaltung erweiterte er seine Qualifikationen mit einem berufsbegleitenden Masterstudium und engagiert sich als Lehrbeauftragter an Hochschulen.
“Nils Brüggemann ist die ideale Wahl für Hattingen. Als echter Hattinger, welcher die Herausforderungen und Chancen unserer Stadt aus eigener Erfahrung kennt, bringt er die nötigen Kompetenzen, Tatkraft und Bürgernähe mit, um die Zukunft Hattingens aktiv zu gestalten. Seine Verwaltungserfahrung kombiniert mit frischen, pragmatischen Ideen macht ihn zu einem Kandidaten, der Verantwortung übernehmen und neue Impulse setzen kann“, erklärt Joshua Hörstermann, Vorsitzender der CDU Hattingen.
Nils Brüggemann möchte Hattingen als eine lebenswerte, zukunftsorientierte Stadt stärken. Sein Fokus liegt auf:
• Eine Stadt, in der man gerne lebt und arbeitet: Mit einem attraktiven Wirtschaftsstandort, gepflegten öffentlichen Räumen und einem reichen kulturellen Angebot will er Lebensqualität und berufliche Chancen verbinden.
• Eine Stadt, die bürgernah arbeitet: Im Mittelpunkt sollten schnelle und transparente Abläufe sowie der Ausbau der Digitalisierung stehen. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger müssen ernst genommen werden.
• Eine Stadt, die in ihre Zukunft investiert: Bildung und Mobilität sind Schlüsselbereiche für eine zukunftsfähige Stadtgesellschaft.
• Eine Stadt, die zukünftigen Generationen Gestaltungsspielräume lässt: Nachhaltige Finanzpolitik und Klimaschutz schaffen Sicherheit sowie Perspektiven für kommende Generationen.
„Ich möchte eine Stadtverwaltung schaffen, welche die Menschen ernst nimmt und gemeinsam mit ihnen Lösungen entwickelt. Es geht nicht um Parteibücher, sondern darum, unsere Stadt zukunftsfähig zu gestalten“, erklärt Brüggemann.
Mit seinem praxisnahen Ansatz und der Fähigkeit, innovative Ideen mit traditionellen Werten zu verbinden, bietet Brüggemann Hattingen eine klare Perspektive: „Hattingen hat so viel Potenzial, das wir gemeinsam entfalten können. Ich bin bereit, mich mit ganzer Kraft für unsere Stadt einzusetzen!“
CDU & FDP unterstützen den parteilosen Nils Brüggemann
Beide Partei-Vorstände sind sich sicher den richtigen Kandidaten gefunden zu haben. „Man ist sich sympathisch und kennt sich eben – deshalb die einstimmige Wahl“, so Hörstermann und fügt weiter an: „Nils Brüggemann ist bürgernah, hat Visionen für unsere Stadt und ist pragmatisch.“ Ähnlich sieht es auch die FDP: „Die Kompetenzen von Brüggemann haben uns überzeugt. Ein Fachmann der Verwaltung der sehr heimatverbunden ist und eine gewisse Dynamik ins Rathaus bringt,“ erklärt Anna Neumann.
Die Zeit bis zur Bürgermeisterwahl im September 2025 will Nils Brüggemann jetzt nutzen, um mit Hattingerinnen und Hattingern ins Gespräch zu kommen. Ob auf Sportplätzen, in Schulen oder bei Veranstaltungen, der parteilose Bürgermeisterkandidat will seine Heimatstadt erobern. Jede Menge interaktive Ideen sind dafür die nächsten Monate geplant, denn: „Hattingen hat 150% Potenzial“, so Nils Brüggemann, der sich mit 100% nicht zufrieden gibt.
Mit einem offenen Brief wendet sich Nils Brüggemann an alle Hattingerinnen und Hattinger.
Mit dem parteilosen Bürgermeisterkandidaten Nils Brüggemann hat Melanie Witte-Lonsing eine ernstzunehmende Konkurrenz bekommen. Ich freue mich auf ein Kennenlernen.
Auf der Homepage von Nils Brüggemann unter „Veranstaltungen“ sind zwei Termine im Dezember angekündigt, 14. und 24. Dezember, beide unter dem Begriff „Frau Holle“. Wie ist das zu verstehen? Ist das eine Möglichkeit um mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ins Gespräch zu kommen?
Mit 30 Jahren eine nach B 6 dotierte Stelle zu besetzen, empfinde ich als zu verfrüht. Jedenfalls hat er eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine vertretungsweise Leitungs- und Führungserfahrung. Ob man mit 30 Jahren dem politischen Bestreben von CDU + FDP widerstehen und zuvörderst das gute Leben Aller als BM verfolgen kann, sehe ich kritisch.