WEIHNACHTSZAUBER IN BLANKENSTEIN

Der Weihnachtsmarkt Blankenstein (Foto: Holger Grosz

Hattingen – Der Duft von Glühwein, Reibeplätzchen und Tannengrün lag in der Luft: Der Weihnachtsmarkt in Blankenstein, der vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 stattfand, war ein voller Erfolg! Bereits zum 29. Mal verwandelte die Bürgergesellschaft Blankenstein den historischen Stadtkern in eine stimmungsvolle Winterwelt – und das mit großem Einsatz. Über 70 Helferinnen und Helfer waren schon Tage vorher mit dem Aufbau beschäftigt, damit die Buden pünktlich zum Start bereitstanden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Feste für die Gemeinschaft

„Alle Feste in Blankenstein – ob Butterbrotmarkt, Weinfest oder Bluesfestival – haben eines gemeinsam: Sie sind von Blankensteinern für Blankensteiner gemacht,“ betont Michael Beck, 2. Vorsitzender der Bürgergesellschaft Blankenstein. Auch der Weihnachtsmarkt spiegelt diese besondere Gemeinschaft wider. Auf dem alten Marktplatz vor der Kirche und dem Stadtmuseum treffen sich Nachbarn, Freunde und Familien, um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Dabei spielt es keine Rolle, wie die Jahreszeit ist oder wie das Fest heißt – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Weihnachtsmarkt in Blankenstein © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Vielfalt auf kleiner Fläche

Das Konzept des Marktes sorgt für eine einzigartige Atmosphäre. Jede Bude bietet etwas Besonderes, und das Angebot bleibt vielfältig: Reibeplätzchen, Würstchen, Glühwein, Punsch oder handgemachte Geschenkartikel – alles mit Liebe und Bedacht organisiert. Die Stände werden größtenteils von lokalen Vereinen, Fördervereinen und Organisationen wie dem DLRG oder dem Heimatverein betrieben.

Filmischer Rundgang © RuhrkanalNEWS

Ehrenamtlicher Einsatz mit Herz

Dass ein solches Fest überhaupt möglich ist, verdankt Blankenstein dem unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen. „Die Helfer nehmen sich sogar Urlaub, um den Abbau am Montag zu bewältigen,“ erzählt Beck. Der Zusammenhalt der Bürgergesellschaft ist das Fundament, auf dem nicht nur der Weihnachtsmarkt, sondern auch andere Feste in Blankenstein aufbauen.

Weihnachtsmarkt in Blankenstein © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Für den guten Zweck

Der Markt hat nicht nur die Besucher begeistert, sondern dient auch einem sozialen Zweck: Überschüsse aus dem Marktbetrieb fließen in die Unterstützung lokaler Projekte und Gruppen. Damit wird deutlich, dass Blankenstein nicht nur feiert, sondern auch solidarisch handelt.

Vorfreude aufs Jubiläum

Mit diesem gelungenen Weihnachtsmarkt neigt sich das Jahr in Blankenstein dem Ende zu. Doch eines ist sicher: Im kommenden Jahr erwartet uns zum 30. Weihnachtsmarkt ein großes Jubiläum – und die Vorfreude ist jetzt schon spürbar!