HEIMATPREIS – TROPHÄEN ÜBERREICHT

Die Preisträger (und Vertreter) des Heimatpreises 2023 (Foto: Holger Grosz)

Hattingen– Jetzt wurde es offiziell: Bürgermeister Dirk Glaser (parteilos) überreichte im Rathaus den Gewinnern des Heimatpreises 2023 die Trophäen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Unter den zehn Bewerbungen, die bei der Stadt Hattingen eingingen und die Kriterien zur Teilnahme erfüllten, hat die Jury vier herausragende Projekte ausgezeichnet.

Platz 1 geht an den Kulturverein Arte.Medis e.V. Auf Platz 2 landet das Feuerwehrmuseum e.V. Feuer.Wehrk. Das Freizeitwerk Welper e.V. und die Karnevalsfreunde Hattingen/Bochum 2015 e.V. teilen sich den 3. Platz.

1. Platz: Ottfried Priegnitz, ArteMedis (Foto: Holger Grosz)

Arte.Medis hat sich mit einer Kammeroper als musikalischer Stolperstein mit dem Titel „Des bösen gelbe Schwefellichter“ beworben. Mit diesem Projekt zum Gedenken des 85. Jahrestag der Reichspogromnacht entstand das Musiktheaterstück des Hattinger Komponisten Bernd Johannes Wolf. Es ist Ausdruck der Erinnerungskultur bei der es um Schicksale von Hattingerinnen und Hattingern geht. Der Platz ist mit 2.500 Euro dotiert.

2. Platz: Hartmut Schlüter, Feuer.Wehrk (Foto: Holger Grosz)

1.500 Euro erhält Feuer.Wehrk für die identitätsstiftende Arbeit des Museums und den Kulturraum, den sie stets mit Leben füllen und auch anderen für Veranstaltungen zur Verfügung stellen.

3. Platz: Peter Klusmann (Foto: Holger Grosz)

Der dritten Platz teilen sich zwei Vereine und bekommen je 500 Euro. Für das Buch zum Stadtumbau Welper „Welper früher und heute“ erhält das Freizeitwerk Welper die Auszeichnung. Es stellt historische Stadtansichten aktuellen Fotografien mit erläuternden Texten gegenüber. Die Karnevalsfreunde Hattingen/Bochum haben sich mit den „Hattinger Musiktagen“ am Holschentor in dem Wettbewerb eingebracht. Mit dem Projekt möchten sie ein neues Veranstaltungsformat für Hattingen etablieren. In diesem Jahr haben sich 300 Musizierende beteiligt und zahlreiche Gäste ins Bürgerzentrum gelockt und damit den Standort für ehrenamtliches Engagement in den Fokus gerückt.

Bewerbungen um den Heimatpreis 2024 sind bis Ende August möglich. Die Unterlagen gibt es auf der Internetseite der Stadt Hattingen und können bei der Referentin des Bürgermeisters Astrid Cieplik per Mail eingereicht werden.

1 Kommentar zu "HEIMATPREIS – TROPHÄEN ÜBERREICHT"

  1. Immanuel Kant | 21. Juni 2024 um 8:40 |

    Dass der Herr BM parteilos ist, vermag ich nicht zuglauben, oder warum ist er (wie eben entdeckt) auf einem Bild des CDU Ortsverbandes Winz-Baak lächelnd (wie immer) abgebildet? Oder gibt es womöglich einen Doppelgänger?? https://cdu-hattingen.de/ortsverbaende/ortsverband-winz-baak/

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.