WENN NICHTS MEHR IST WIE ES MAL WAR

Jeder Verkehrsunfall ist für die Betroffenen ein belastendes Ereignis. (Foto: Feuerwehr Sprockhövel, Max Blasius)

Hattingen- Ein schwerer Verkehrsunfall zieht einem förmlich den Boden unter den Füßen weg. Jedes Jahr verunglücken auf deutschen Straßen viele Menschen so schwer, dass sie nie wieder in ihr altes Leben zurückkehren können. Auch auf den Angehörigen lastet viel Leid. Das Gesundheitsnetzwerk „med in Hattingen“ lädt im Rahmen des Gesundheitsforums „Kamingespräch“ am Donnerstag, 12. Dezember 2024 um 19 Uhr zum Vortrag „Verkehrsunfall – plötzlich ist nichts mehr wie vorher! Rechtliche Ansprüche und Folgen für Angehörige und Betroffene“ ein. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Kamingespräch zum Thema Verkehrsunfälle

„Die Veranstaltung soll die Teilnehmenden sensibilisieren, denn ein Verkehrsunfall kann jeden treffen und über die rechtlichen Konsequenzen sind sich viele nicht bewusst. Der Austausch soll verdeutlichen, welche Hilfe Unfallopfer in Anspruch nehmen können“, erklärt Ana Cabello González von der vhs und Mitorganisatorin der Veranstaltung.

Den Austausch begleiten mehrere Experten auf dem Gebiet: Andreas Hasenbein, Vorstandsmitglied der Deutschen Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer (DIVO), Eduard Herwartz, Vorstandsmitglied DIVO und Dr. Axel Petershofer, Chefarzt der Neurologischen Rehabilitation der Vamed Klinik Hattingen.

Die Veranstaltung findet in Annelies Café, im evangelischen Gemeindezentrum, Augustastraße 9 statt. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung bei der vhs gebeten. Online oder telefonisch unter (02324) 204 3511, 3512, 3513.