WACHSAISON DER DLRG ENDET

DLRG und Feuerwehreinsatz an der Ruhr (Archivfoto: RuhrkanalNEWS)

Ennepe-Ruhr-Kreis- Traditionell treffen sich die Bootstrupps der DLRG im Bezirk Hagen/Ennepe-Ruhr am Ende einer Wachsaison zu einem Ausbildungstag auf dem Wasser. In diesem Jahr ging die Tour über die Ruhr – von Essen nach Mülheim. Geübt wurden verschiedene Fahrmanöver, sowie das Schleusen und Kranen von Rettungsbooten. Nachbarschaftliche Unterstützung erhielten die Bootsführer/-innen aus Hagen, Herdecke, Wetter und Hattingen vom DLRG Bezirk Mülheim. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Wachsaison der DLRG endet mit einer Boots-Ausbildungsfahrt

Insgesamt haben über 60 Personen an der Ausbildungsfahrt teilgenommen. Als Gäste konnten Teilnehmer/-innen der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke und Hattingen begrüßt werden – auch das hat inzwischen Tradition.    

„Wie wichtig eine gute Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen ist, wurde nicht zuletzt bei der Hochwasserkatastrophe 2021 deutlich,“ so Gernot Kubiak, Vorsitzender der DLRG Hattingen-Süd und Organisator der Bezirks-Ausbildungsfahrt. 

Teilgenommen haben auch die DLRG Aktiven, die im nächsten Jahr die Prüfung zum Bootsführer/ zur Bootsführerin ablegen wollen.  Sie bekamen einen Einblick in ihre Tätigkeit im Rettungswachdienst auf der Ruhr sowie dem Hengstey- und Harkortsee für Sicherheit im am und auf dem Wasser – nach bestandener Prüfung.