RUND 35 FEUERWEHREINSÄTZE IM HATTINGER STADTGEBIET

Umgestürzter Baum auf dem P&R-Parkplatz am Bruchfeld (Foto: RuhrkanalNEWS)

Hattingen- Am heutigen Montag (6. Januar 2025) wurde eine Warnung des Deutschen Wetterdienstes herausgegeben, dass mit Sturmböen und Windgeschwindigkeiten im Ennepe-Ruhr-Kreis zwischen 70 und 100 km/h gerechnet werden müsse. Die Wetterlage hat den Kräften der Hattinger Feuerwehr rund 35 Einsätze beschert.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Die ersten Einsätze übernahmen die hauptamtlichen Kräfte gegen 15:30 Uhr in Welper und der Innenstadt. Gegen 16 Uhr nahm das Einsatzaufkommen rapide zu, so dass alle ehrenamtlichen Einheiten der Feuerwehr Hattingen alarmiert wurden.

Die Disposition der Einsätze erfolgte, aufgrund des hohen Einsatzaufkommens im gesamten Kreisgebiet, über die Einsatzzentrale in Hattingen. Diese wurde personell entsprechend aufgestockt.

Viele Einsätze im Stadtgebiet (Foto: Feuerwehr Hattingen)

Die Einsatzstellen verteilten sich über das gesamte Stadtgebiet. Mehrere Einsätze gab es in Elfringhausen, Blankenstein, Holthausen und der Innenstadt.

So ist auf dem Pendlerparkplatz im Bruchfeld ein massiver Baum umgestürzt. An mehreren Einsatzstellen wurden lose Fassadenteile oder Dachziegel entfernt, da diese auf Verkehrsflächen zu stützen drohten.

Durch umgestürzte Bäume, teilweise auf Freileitungen, war die Zufahrt zur Jugendbildungsstätte in Welper zeitweise gesperrt.

Höhepunkt der vielen Einsätze war zwischen 16.00 und 16.10 Uhr. Viele entwurzelte Bäume wurden gemeldet, Fassadenteile und Dachziegel drohten auf Bürgersteige und Straßen zu fallen. Die meiste Arbeit machte den Einsatzkräften umgestürzte Bäume auf Privatgrundstücken. Vor der Ev. Kirche in Blankenstein wurde ein Teil abgesperrt weil der Wetterhahn, der durch starke Böen zur Seite kippte, abzustürzen drohte. Laut Feuerwehrsprecher Herkströter war bei diesem Sturm der Einsatz einer Drehleiter viel zu gefährlich.

Überall umgestürzte Bäume auf Stromleitungen und Fahrbahnen (Foto: Feuerwehr Hattingen)

Bäume auf Freileitungen der AVU

Bäume auf Freileitungen machten auch immer wieder den Einsatz der Versorgungsunternehmen erforderlich damit die Einsatzkräfte gefahrlos arbeiten konnten. Neben Winz-Baak, wo sich ein Blech von der Hauswand löste, war auch das Hügelland war stark betroffen. Im Bereich Bredenscheid und Elfringhausen sind einige Bäume auf Freileitungen der AVU gefallen.

An einigen wenigen Einsatzstellen sind morgen noch Nacharbeiten durch die Stadtbetriebe bzw. das Versorgungsunternehmen erforderlich.

Aktuell sind alle gemeldeten Einsatzstellen abgearbeitet worden. Die Einsatzbereitschaft an den Gerätehäusern wurde gegen 19 Uhr aufgehoben. Die meisten Aufräum- und Sicherungsarbeiten waren zwar bis zum frühen Abend abgearbeitet, aber „alle ehrenamtlichen Kräfte in Hattingen waren dafür im Einsatz“, so Feuerwehrsprecher Jens Herkströter.




Kommentar hinterlassen on "RUND 35 FEUERWEHREINSÄTZE IM HATTINGER STADTGEBIET"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.