Sprockhövel – Seit dem gestrigen Sonntag (05. Januar 2025) gab es für die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr, heute am 06. Januar 2025 auch sturmbedingt, zahlreiche Einsätze.
Am Sonntag rückte die Feuerwehr gegen 09.20 Uhr auf die BAB in Fahrtrichtung Münster aus. Dort war kurz vor der Abfahrt Herbede ein PKW mit der Leitplanke kollidiert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr und betreute die leicht verletzte Fahrerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Beifahrer blieb unverletzt.
Am heutigen Montag rückten die Einsatzkräfte um 13.00 Uhr zur einem Wohnhaus an der Mittelstraße aus. Dort musste der Rettungsdienst beim Transport einer Patientin unterstützt werden.
Weiter ging es gegen 14.10 Uhr ein weiteres Mal auf die BAB 43. Dort war ein PKW beim Transport von einem Anhänger gefallen und kam auf der Seite zum Liegen. Der PKW wurde von der Feuerwehr aufgerichtet und von der Fahrbahn beseitigt.
Gegen 14.30 Uhr rückten die Einsatzkräfte zur Wuppertaler Straße Kreuzung Im Brahm aus. Dort waren aufgrund der Windböen Teile eines Kunststoffhauses von einem benachbarten Grundstück auf die Fahrbahn geweht worden. Die Teile wurden von dort entfernt.
Um 15.40 Uhr löste eine Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb an der Straße Frielinghausen aus. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte glücklicherweise kein Schadensereignis feststellen.
Parallel dazu wurde ein Einsatz an der Löhener Straße gemeldet, wo sturmbedingt ein Baum umgestürzt war und in einer Oberleitung lag. Dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert.
Gegen 16.00 Uhr beseitigte die Feuerwehr einen Baum, der auf die Albringhauser Straße gestürzt war. Auch dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Ein weiterer Baum musste gegen 16.50 Uhr von der Otto-Hagemann-Straße beseitigt werden. Am Perthes-Ring hat der Sturm einen Baum entwurzelt und umgelegt. Auch dieser wurde von der Feuerwehr beseitigt.
Am Abend wurden die Kräfte des Löschzuges Niedersprockhövel dann noch zu umgestürzten Bäumen im Bereich der Bochumer Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte entfernten mittels Motorsäge Äste der entsprechenden Gefahrenbäume und machten den Fußweg wieder begehbar. Während des Einsatz kam es verständlicherweise vorübergehend zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Bochumer Straße, von denen auch der Busverkehr betroffen war.
Kommentar hinterlassen on "STURMTIEF „BERND“ HÄLT FEUERWEHR AUF TRAB"