Von Brunnen und Quellen bis zur modernen Wassergewinnung
Die Wassergewinnung hat in Essen eine lange Tradition. Sie lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Noch im 19. Jahrhundert wurde das Wasser aus Brunnen und Quellen in die Stadt geleitet. 1863 wurde der Bau eines Pumpwerks im Ruhrtal beschlossen, in dem das Wasser aus dem Uferfiltrat der Ruhr gewonnen wurde. Heute bedienen wir uns zum größten Teil des Oberflächenwassers – mit moderner Technik und umweltschonenden Methoden.
Sichere Versorgung mit mehr als „nur“ Trinkwasser
Unser Trinkwasser wird nicht nur getrunken. Es wird auch zum Baden oder Duschen, Zähneputzen, Wäschewaschen, Kochen oder für die Toilette genutzt. Würde die Wasserverteilung ins Stocken geraten, hätte es weitreichende Auswirkung auf die Lebensqualität der Menschen in Essen. Deshalb gehört die Instandhaltung der Anlagen und des Rohrleitungsnetzes zu den wichtigsten Aufgaben der Stadtwerke Essen.