KULTUR

ANNEKE-PREIS 2015 FÜR FRAUENGESCHICHTSVEREIN

Hattingen – Der Anneke-Preis 2015 geht an den Kölner Frauengeschichtsverein. Der Verein wurde vom Kölner Gleichstellungsamt vorgeschlagen. Der Geschichtsverein konnte sich gegen neun weitere Bewerber…


FOTOKALENDER „BLITZGESCHICHTEN“

Das Kalenderprojekt für das Jahr 2016 Das „alte Ruhrgebiet“ verschwindet mehr und mehr. Zechen sterben, Stahlwerke sind schon oft Geschichte und die Zeiten rauchender Schlote…


HATTINGEN VON UNTEN

Heimatverein zeigt 2015 neue Ausstellung zu Bergbau, Luftschutz und Versorgung (HVH). Auf dem Gebiet der Stadt Hattingen wurden von den Anfängen des Ruhrbergbaus bis zum Beginn…


WIR SIND DIE NEUEN

Hattingen/Ruhr. Eddi, Anne und Johannes können sich die Mieten in München allein nicht mehr leisten und lassen deshalb ihre WG aus dem Jahr 1974 wieder…


FRONT 14/18

FRONT 14/18 Ausstellungseröffnung „FRONT 14/18 – Der Erste Weltkrieg in 3D“ in der Möllerung des LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Die stereoskopischen Aufnahmen der beiden Frontsoldaten…


DAS NEUE STADTTOR

Hattingen und sein neues „Weiltor“ Große Weilstraße / Bahnhofstrasse Die Aktionskünstler vom „Inoffiziellen 2. Hattinger Verschönerungsverein“ Holger Vockert (Präsident) und Thomas Weiser (Ehrenmitglied) haben sich…


No Picture

EXTRASCHICHT

Die lange Nacht der Industriekultur Ein Museum für Eisen und Stahl. 150 Jahre lang sprühten auf der Henrichshütte die Funken, wenn das flüssige Eisen am…


STAHL UND MORAL

Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945 Stahl und Moral – passt das zusammen? Diese Frage stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der neuen Ausstellung in seinem…


TRAUMGARTEN

Jardi de Peter TV-Dokumentation über Peter Buch, „Leben und arbeiten für den Berg“. Ein abgelegener Ort. Irgendwo im Hinterland zwischen Barcelona und Valencia. Hier arbeitet…


HOLTI HOLAU

Holti Holau. Unter dem Motto „Auf geht’s nach Hattingen an der Ruhr – zu Holti’s Karnevalskultur“ fand dieses Jahr der 37. Rosenmontagszug in Holthausen statt.