20 JAHRE SOMMERLESECLUB

Zauberkünstler Felix Wohlfarth, Jens Schlegel, Stellv. Schulleiter Gynmasium Holthausen, Heike Bein von der Stadtbibliothek, Thomas Alexander, Sprockhövel eG, Heidrun Meyer-Kruse, Vorsitzende des Freundeskreises und Susanne Scholz von der Stadtbibliothek (Foto: Holger Grosz)

Hattingen-  Eine Aula, die nahezu auf den letzten Sitzplatz belegt ist, ein Zauberkünstler, der für Staunen sorgt und viele Bücher, die nur darauf warten, gelesen zu werden: Der traditionelle Sommerleseclub geht aus 2024 wieder an den Start und feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Das Team der Stadtbibliothek war diese Woche auf kleiner Werbetour an Hattinger Schulen unterwegs, unter anderem am Gymnasium Holthausen. Mit dabei war der Zauberkünstler Felix Wohlfarth, der sein Publikum mit einer interaktiven Zauber-Lese-Show begeisterte. Auch Bürgermeister Dirk Glaser machte für den Wettbewerb Werbung. Organisiert wird die Aktion von der Stadtbibliothek Hattingen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Magische Eröffnung für kleine Leseratten

„Die Eröffnungsfeier war ein voller Erfolg, die Kinder sind super motiviert. Der Zauberkünstler hat eine magische Show geboten und dabei unterhaltsam und authentisch für Bücher geworben. Ein toller Einstieg für unseren Leseclub“, freut sich Heike Bein, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek.

Fotostrecke © Holger Grosz

Der einfache Weg

Wer mitmachen will, kann sich ab sofort zum Club anmelden. „Der einfachste Weg führt direkt zu uns in die Bibliothek. Hier können sich die Teilnehmenden anmelden und erhalten ihr Clubarmband, das Logbuch samt aller wichtigen Infos. Dann kann es auch schon losgehen“, erklärt Heike Bein. Alle Kinder im Lesealter können dann kostenfrei Bücher und andere Medien aus dem gesamten Sortiment der Bibliothek ausleihen und fleißig Stempel sammeln. Außerdem können die Kinder kreative und spannende Aufgaben zu den Bücherhelden lösen. Die kleinen Leseratten können eigenständig teilnehmen oder mithilfe von Familienmitgliedern und Freunden Teams gründen, um so möglichst viele Stempel zu ergattern. Während der Ferien bietet das Bibliotheksteam kleine Workshops an, die ebenfalls im Stempelbuch angerechnet werden.

Nach Ende der Sommerferien werden die Urkunden an alle verteilt, die mindestens drei Stempel für gelesene und gehörte Geschichten gesammelt haben. Außerdem erhält jedes Kind eine Überraschung, ein Zertifikat und einen positiven Vermerk als außerschulische Leistung auf dem nächsten Schulzeugnis zum Halbjahr. Samt gemeinsamen Pizza-Essen im Restaurant „Bella Bella Mozzarella“.

Die Eröffnungsfeier war ein voller Erfolg (Foto: Holger Grosz)

Der Sommerleseclub wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen. Folgende Sponsoren aus der Region leisten mit ihrer Spende einen wichtigen Beitrag zur Förderung sprachlicher Kompetenzen bei Jugendlichen: Volksbank Sprockhövel e.G., Stalter Immobilien, Duden-Lerninstitut Hattingen und die Mayersche Buchhandlung.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Sommerleseclubs und der Stadtbibliothek.

Kommentar hinterlassen on "20 JAHRE SOMMERLESECLUB"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.