Hattingen – Das Wetter war spätsommerlich gut und die ehrenamtlich Aktiven des Löschzuges Oberbredenscheid konnten an ihrem heutigen Tag der offenen Tür (16. September) viele kleine und großen Besucher:innen begrüßen.
An der Bredenscheider Straße 168 gab es nämlich heute viel zu sehen, zu staunen und zu feiern. Und natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt.
Viele Einsatzfahrzeuge aber auch das Innere des in die Jahre gekommenen Feuerwehrhauses konnten besichtigt werden. Und für den Besucher war klar: Hier gibt es Handlungsbedarf, ein neues Feuerwehrhaus ist erforderlich.
Die räumliche Enge, der verbesserungsbedürftige Bauzustand, aber auch fehlende Umkleidebereiche für die inzwischen sechs weiblichen Einsatzkräfte sind nur einige der Verbesserungen, die zeitnah realisiert werden sollten.
Heute gab es dann ab 14 Uhr Kinderanimation, Kaffee, Kuchen und bayrische Spezialitäten. Viele Angehörige und Freunde des Löschzuges verfolgten dann um 16 Uhr eine Einsatzübung der Jugendfeuerwehr, bei der schon jeder Handgriff saß und das „Übungsfeuer“ gelöscht werden konnte.
Ab 19 Uhr legt ein DJ auf. Einheimische und Gäste können ein kleines Oktoberfest genießen und bei kühlen Getränken Freunde und Bekannte treffen, plaudern und feiern.
Löschzug Oberbredenscheid: Löschzug-Führer Dirk Knäpper, seit 37 Jahren bei der Feuerwehr, war mit der Resonanz auf den „Tag der offenen Tür“ zufrieden. (Foto: Höffken)
Schon am späten Nachmittag zeigte sich Löschzugführer Dirk Knäpper, inzwischen seit 37 Jahren bei der Feuerwehr, ruhrkanalNEWS gegenüber mit der Resonanz des Tages der offenen Tür zufrieden.
Kommentar hinterlassen on "VIELE BESUCHER BEIM LÖSCHZUG IN BREDENSCHEID"