Sprockhövel – Erster Vorsitzender Hans-Walter Sante und Geschäftsführerin Ellen Langewiesche von den Gartenfreunden Sprockhövel e.V. zeigten sich schon am frühen Nachmittag des 14. April 2024 sehr zufrieden. Die diesjährige Pflanzentauschbörse oder besser gesagt Pflanzenbörse ihres Vereins war wieder ein voller Erfolg.
Pünktlich um 10 Uhr kam die Sonne hinter den Wolken hervor und der Parkplatz vor der Bürgerbegegnungsstätte Niederstüter war voll belegt. Auf die Mitglieder und „Fans“ der Gartenfreunde Sprockhövel e.V. ist eben Verlass. Der Beliebtheitsgrad dieses Vereins, der auf eine über 80-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist groß.
Und so kamen auch am heutigen Tag viele interessierte Gartenfreunde von nah und fern, um Pflanzen zu kaufen und sich daran später zu erfreuen.
Und das Angebot war groß und hatte dabei familiären Charakter. Chantal strahlte, da sie eine Bananenstaude erworben hatte und an den Ständen, an denen Vereinsmitglieder und auswärtige Händler ihre Pflanzen und Kräuter anboten, war reger Betrieb. Die Preise waren erschwinglich und es gab gute Tipps von den Experten für die Hobbygärtner. Einzig Cannabis-Pflanzen waren nicht im Angebot, obwohl mancher scherzhaft danach fragte.
An den Tischen spürte man förmlich das gute Zusammengehörigkeitsgefühl nicht nur der Mitglieder untereinander, in Sprockhövel lebt man eben nicht anonym. In der Bürgerbegegnungsstätte selbst konnte man bei musikalischer Untermalung von Klaus Jost auf dem Akkordeon leckeren Kuchen essen und heiße Getränke konsumieren. Die Preisgestaltung war auch in diesem Jahr sehr moderat.
Die Bürgerbegegnungsstätte am Gedulderweg bietet mit ihren Bewirtungs- und Sanitärmöglichkeiten eine optimale Voraussetzung für unsere Veranstaltung, sagte Gartenfreunde-Vereins-Vorsitzender Hans-Walter Sante. Vorsitzender Thomas Wegemann vom Förderverein der Bürgerbegegnungsstätte Niederstüter e.V. konnte dem nur zustimmen.
Insgesamt war das heute am Gedulderweg eine bestens besuchte Veranstaltung der Gartenfreunde Sprockhövel und zeigt das starke ehrenamtliche Engagement, welches dem Quartier zu Gute kommt und die Stadtgemeinschaft verbindet.