Hattingen- Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs in Hattingen (15./16. April 1945) veranstaltete der ADFC Hattingen / Sprockhövel heute (15. April 2025) eine bewegende Gedenkradtour. Unter der kundigen Leitung von ADFC Tour Guide Bernd Lauenroth, Roland Imhof und Stadtarchivar Thomas Weiß begaben sich über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Spurensuche zu historischen Orten in Hattingen, die Zeugen der chaotischen und leidvollen letzten Kriegswochen im Frühjahr 1945 waren.
Die Tour beleuchtete eindrücklich die Sinnlosigkeit der „Schlacht um Hattingen“, nach deren blutigen Gefechten amerikanische Truppen die Stadt besetzten und Hattingen in Trümmern lag. Thomas Weiß fesselte die Teilnehmenden dabei mit lebendigen Schilderungen, indem er Zitate von Zeitzeugen zu Wort kommen ließ und so die historische Szene auf eindrückliche Weise vergegenwärtigte.
Fotos © ADFC ADFC Hattingen / Sprockhövel
Die rege Teilnahme an dieser besonderen Tour setzte ein deutliches Zeichen gegen Faschismus und die Grausamkeit des Krieges. Die Anwesenden zollten den Opfern der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkriegs ihren Respekt und bekräftigten die wichtige Botschaft: „Aus der Geschichte lernen – Nie wieder!“
Ein besonderer Dank gilt Thomas Weiß für die exzellente Führung und die lebendige Vermittlung der historischen Ereignisse.
Mit dieser Gedenkradtour zeigte der ADFC Hattingen / Sprockhövel erneut Flagge gegen Nationalismus, Rassismus und Intoleranz und unterstrich die Bedeutung des Erinnerns für eine friedliche Zukunft.
Leider konnte ich an der Veranstaltung nicht teilnehmen, bin aber sehr an Einzelheiten interessiert. Ich kann mir vorstellen, dass es anderen Menschen auch so geht. Deshalb würde ich einen ausführlichen Bericht über die angefahrenen Stationen und die dort gegebenen Erläuterungen sehr begrüßen m