Hattingen/Sprockhövel– Eine schwere Diagnose kann das Leben auf den Kopf stellen. Der ambulante Hospizdienst Witten-Hattingen e.V. möchte betroffenen Patienten und ihren Angehörigen in dieser herausfordernden Zeit zur Seite stehen. Um umfassende Informationen zur hospizlichen und palliativen Versorgung bereitzustellen, bietet der Dienst ergänzende Beratungsstunden in der Region an.
Gerade bei der Mitteilung einer ernsthaften Erkrankung wird oft die Möglichkeit einer palliativen oder hospizlichen Begleitung eröffnet. Doch viele Betroffene und deren Familien stellen sich die Frage: Wie gelangt man zu dieser Form der Unterstützung? Was kann in dieser schwierigen Lebensphase getan werden, um die verbleibende Zeit so lebenswert wie möglich zu gestalten?
Antworten auf diese Fragen gibt der ambulante Hospizdienst in speziellen Beratungsstunden im Heidehof in Niederwenigern. Am 22. April 2025 von 15 bis 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Angebote und Vorgehensweisen zu informieren. Betroffene, Angehörige und liebe Begleiter sind herzlich eingeladen, in einem vertraulichen Rahmen ins Gespräch zu kommen.
Darüber hinaus finden regelmäßige Beratungen in verschiedenen Stadtteilen statt:
- Hattingen: jeden ersten Montag im Monat im Holschentor von 14 bis 16 Uhr
- Welper: jeden zweiten Donnerstag im Monat im Bürgertreff von 11 bis 14 Uhr
- Sprockhövel: jeden dritten Freitag im Monat in der Freiwilligen Börse von 10 bis 12 Uhr
- Heidehof: ganz neu, jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr
Der ambulante Hospizdienst bringt Unterstützung und Aufklärung in schwersten Zeiten und möchte dazu beitragen, dass Menschen in herausfordernden Lebensphasen nicht allein gelassen werden. Informieren Sie sich über unsere Angebote und lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, um die Lebensqualität zu erhalten.
Ambulanter Hospizdienst
Der ambulante Hospizdienst Witten-Hattingen e.V. engagiert sich für die palliative Betreuung von Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern, die Schmerzen zu lindern und den Betroffenen sowie deren Familien in dieser schweren Zeit liebevoll zur Seite zu stehen.
Kommentar hinterlassen on "AMBULANTER HOSPIZDIENST: SCHWERE DIAGNOSE – WAS TUN ?"