Sprockhövel – Am heutigen Mittwochabend (19. März 2025) fand um 19:00 Uhr anlässlich des St.-Josef-Tages in der katholischen Kirche, Kortenstraße 5, in Haßlinghausen ein Festgottesdienst mit Weihbischof Andreas Geßmann statt.
Für die katholische Gemeinde sicherlich eine besondere Messe, da der Gottesdienst an diesem St.-Josefs-Festtag Weihbischof Andreas Geßmann als Hauptzelebrant leitete. Er hat vor nicht einmal sechs Wochen (am 2. Februar 2025) die Bischofsweihe im Essener Dom erhalten und ist u. a. zum Bischofsvikar für Ökumene und interreligiösen Dialog ernannt worden.
Im Anschluss an die Festmesse erfolgte im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) und weiteren Kommunalpolitikern die offizielle Einweihung und Segnung des gestifteten Förderwagens auf dem Kirchengelände.
Der Förderwagen, ein Symbol für die langjährige Bergbautradition unserer Region, wurde bereits aufgestellt und von den Geschwistern Mayer – Rechtsanwalt und Notar Ronald Mayer, Tierärztin Susanne Lenartz geb. Mayer sowie Rechtsanwalt Matthias Mayer gestiftet.
Susanne Lenartz betonte die historische Bedeutung: „Sprockhövel ist die Wiege des Ruhrbergbaus. Mit dem aufgestellten Förderwagen an unserer Kirche wird diese Geschichte nunmehr noch sichtbarer.“
Zuvor wurde ein weiterer Förderwagen vor der Kanzlei in der Mittelstraße 44 in Haßlinghausen aufgestellt. „Damit hat die Mittelstraße jetzt zwei Förderwagen, die unsere städtische Tradition bewahren sollen“, so Ronald Mayer weiter, der zugleich Denkmalschutzbeauftragter des Besucherbergwerks Stock und Scherenberger Erbstollen ist.
Die Initiative, an die bedeutende Bergbautradition zu erinnern, wurde zuletzt am 7. Dezember 2024 durch die Segnung der Barbara-Statuen am Besucherbergwerk „Stock und Scherenberg“ besonders hervorgehoben.