Sprockhövel – Stadtbrandinspektor Christian Zittlau als Leiter der Feuerwehr blickt im Gespräch mit RuhrkanalNEWS auf ein arbeitsreiches Jahr 2021 mit über 425 Einsätzen (267 Einsätze in 2020) zurück. Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) dankt allen Feuerwehrkräften für die geleisteten Einsätze.
Es war ein einsatzreiches Jahr für die 11 ehrenamtlichen Frauen und die 188 Männer der Feuerwehr Sprockhövel, die für alle Einsätze zusammen zigtausend Stunden Freizeit für das Wohl der Allgemeinheit nach der Devise „Für mich – für Alle“ einsetzten.
Als herausragende Ereignisse, so der Feuerwehrchef, ist nach Bewältigung des heftigen Wintereinbruchs am 24. Januar 2021 und nach dem Einsatz bei dem Verkehrsunfall am 25. Januar 2021, bei dem ein LKW in ein Haus auf der Quellenburgstraße fuhr, der Brand am 05. Februar 2021 auf dem Fritz-Lehmhaus-Weg zu nennen, bei dem ein Hausbewohner nur noch tot geborgen werden konnte.
Das Feuer auf dem Dach der Senioreneinrichtung am Perthesring am 02. Juni 2021 erforderte neben der Auslösung des Stadtalarmes auch eine kreisweite Alarmierung des Rettungsdienstes. Mitte Juni stand ein Wohnmobil auf der Hölterstraße durch einen Kurzschluss in Vollbrand und den Kräften der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus zu verhindern.
Die Beseitigung der Spuren nach dem Sprengstoffangriff auf den Geldautomaten in Herzkamp am 23. Juni 2021 zählte zu den außergewöhnlichen Einsätzen, die zum Glück nicht öfter vorkommen.
Ein weiterer Großalarm wurde am 08. Juli 2021 ausgelöst, als nach einem undichten Ventil Chlorgas im Bereich des Freibades austrat. Der spektakuläre Verkehrsunfall am 06. November 2021 auf der Alten Bergstraße mit 4 Verletzten war nur einer von zahlreichen Verkehrsunfällen in der Stadt bzw. auf der Autobahn, bei denen die Feuerwehr Hilfe leistete.
Sturmtief Bernd und das Hochwasser allein erzeugten über 80 Einsätze für die Feuerwehr Sprockhövel, die sich auch überörtlich an Hilfeleistungsmaßnahmen in der Eifel beteiligte.
Darüber hinaus blieb das Einsatzspektrum auch im letzten Jahr für die Feuerwehr vielfältig, Tragehilfen für den Rettungsdienst, Personen hinter verschlossenen Türen, Auslösung Heimrauchmelder, gewerbliche Brandmeldealarme, Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe nach Verkehrsunfällen und Absicherung Landung und Start von Rettungshubschraubern sowie zahlreiche Einsätze auf den Autobahnen seien hier nur beispielhaft erwähnt.
Christian Zittlau konnte mit seinen Führungskräften der Feuerwehr Sprockhövel auch im letzten Jahr unter Corona-Bedingungen den gesamten Übungsbetrieb aufrechterhalten, allerdings in kleineren Gruppen und neuerdings auch als Video-Konferenz. „Unsere Impfquote liegt bei 100 Prozent“, sagte der Feuerwehrchef und ist zuversichtlich, auch in diesem Jahr allen Herausforderungen mit Erfolg begegnen zu können.
Bürgermeisterin Sabine Noll (parteilos) dankte im Gespräch mit RuhrkanalNews allen ehrenamtlichen Frauen und Männern der Feuerwehr für ihre herausragende Leistung, auf die man nur stolz sein kann. Gleichzeitig dankte sie auch allen Arbeitgebern, die im Einsatzfall die Frauen und Männer der Feuerwehr freistellen.
Gelungener Rückblick auf die so wichtige Arbeit der „Floriansjünger“ und hervorragend bebildert!