Hattingen- Zum Thema „Die Henrichshütte – Gelände der Vielfalt“ haben die jungen Künstlerinnen und Künstler der Kunst-Spezial-Kurse des Gymnasiums Holthausen die unterschiedlichsten Werke geschaffen, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Freitag (7. Februar 2025) in seinem Hattinger Museum zeigt.
Bis zum 9. März 2025 sind die kreativen Objekte der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Bildungskooperation zwischen dem Gymnasium Holthausen und dem LWL-Museum Henrichshütte im unteren Teil der Gebläsehalle des heutigen Denkmalorts zu bewundern.
Fantasievoll und ideenreich haben sich die Schülerinnen und Schüler vom Gelände der Henrichshütte inspirieren lassen: Ob kreative Traumfabriken und Industriegelände 2.0 oder der „Gyho-Express“. Wo früher glühendes Roheisen zischte, laden nun kreative Arbeiten zu einer Traumreise mit Werken aus Verpackungsmaterialien im Sinne des Upcyclings und Pappmaché ein. Ob Scherenschnitt, Plastik oder von der Decke schwebendes Flugobjekt – hier wird die Wirtschaft in Hattingen neu gedacht und der Vormarsch der Natur auf der Industriebrache sichtbar.
Die Henrichshütte – Gelände der Vielfalt
Ab 7. Februar bis zum 9. März 2025, jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr im LWL-Museum Henrichshütte, Werkstraße 31-33, 45527 Hattingen.