ZAUBERREICH LERCHENHAUSEN

Die „KuKI“ lädt nach Oberleveringhausen ein. Von links: Ulrich Klan, Marion Krohn, Karin Hockamp, Frank Förthmann (Foto: Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel e.V.)

Sprockhövel – Für die bedeutendste Tochter der Stadt Sprockhövel, Mathilde Franziska Anneke, war ihr idyllischer Geburtsort in Hiddinghausen einst ein „Zauberreich“. Oberleveringhausen, heutige Adresse Wittener Straße 131, ist eines der ersten Gebäude, das die Stadt Sprockhövel als „Haus Wassermann“ unter Denkmalschutz stellte.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Über Oberleveringhausen ist ein Buch erschienen

Nun ist über das Gut ein Buch erschienen, das die interessante Geschichte des Hauses und seiner Bewohner über einen Zeitraum von über 200 Jahren erzählt. Autorin ist die ehemalige Sprockhöveler Stadtarchivarin Karin Hockamp.

Die Veröffentlichung beruht auf zahlreichen Quellen verschiedener Archive und auf einer profunden Kenntnis der Lokal- und Regionalgeschichte. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf das Gebäude mit den dort wohnenden Menschen, sondern umfasst auch die Vorgeschichte des ehemals großen und bedeutenden Hiddinghauser Gutes Leveringhausen und – wie nebenbei – eine kleine Orts-und Landesgeschichte.

Karin Hockamp stellt neben der hier 1817 geborene Mathilde Anneke und ihre Familie auch andere bedeutende Persönlichkeiten vor, die mit den Eigentümerfamilien Giesler und Wassermann verbunden waren: den Staatsmann Freiherr Karl vom und zum Stein, die berühmte Autorin Henriette Davidis und den Cousin der Hausbesitzerin Amalie Wassermann, Professor Hermann Brüning, Gründer und langjähriger Leiter der Rostocker Universitätskinderklinik.

Das Buch wurde mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Sprockhövel erstellt. Herausgeberin ist die Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel e.V. 150 Seiten, zahlreiche Abbildungen, VP 10,00 Euro. Erhältlich in der Stadtbücherei Sprockhövel, Gevelsberger Straße 13, im Buchladen, Hauptstraße 34, Niedersprockhövel, im Archivzentrum Hattingen-Sprockhövel, Rauendahlstraße 40-42, Hattingen und ist auch per Mail (plus 3,00 Euro für Porto und Verpackung) bestellbar.

Lesung mit der Autorin

Am Sonntag, den 25. August 2024 um 11:00 Uhr findet auf Oberleveringhausen, Wittener Straße 131, eine Lesung mit der Autorin statt. Iris Panknin und Ulrich Klan singen und spielen dazu Lieder aus der Zeit des Freiheitskampfes von 1848/49, am dem Mathilde Franziska Anneke aktiv beteiligt war. Veranstalterin dieser Matinée ist die Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel. Der Eintritt ist frei.