WERBUNG FÜR EINE SAUBERE STADT – ABFALLKAMPAGNE

Abfallkampagne - Bürgermeisterin Sabine Noll (li.) und Geschäftsbereichsleiterin Susanne Görner mit den von der städtischen Pressestelle entworfenen Plakaten. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Die Stadtverwaltung wirbt in einer Plakatierungsaktion für eine sachgerechte Entsorgung von Abfällen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Zigarettenabfälle, Hundekot oder Fastfood-Verpackungen – achtloses Entsorgen/Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum ist ein überregionales Problem. Leider entsorgen nicht alle Personen ihre Abfälle sorgfältig und ordentlich in Abfalleimern, wenn sie unterwegs sind. Dabei stecken hinter achtlosem Wegwerfen oft nur Gedankenlosigkeit oder fehlendes Bewusstsein für die dadurch verursachte Umweltverschmutzung.

Pressestelle hat Motiv-Plakate entworfen

Die Stadtverwaltung Sprockhövel will jetzt in einer „Abfallkampagne“ alle einheimischen und auswärtigen Bürgerinnen und Bürger noch einmal „motivieren“, ihre Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Dazu hat die Pressestelle der Stadtverwaltung „Motiv-Plakate“ entworfen, die Überzeugungsarbeit leisten sollen, sich umweltgerecht bei der Abfallentsorgung zu verhalten. Die großformatigen Plakate werden in Kürze überall im Stadtgebiet angebracht.

„Wir haben bisher große Anstrengungen unternommen, Abfälle zu vermeiden bzw. Abfälle sachgerecht entsorgen zu lassen“, sagte Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) und ergänzte, „Alle sollten dabei mithelfen, denn Grundwasser und Umwelt dürfen nicht noch mehr belastet werden“.

Durch das Anbringen zahlreicher Abfallbehälter, durch das Aufstellen von über 30 Dog-Station erhoffte man sich seitens der Stadtverwaltung eine Reduzierung der Verschmutzung öffentlicher Flächen und der Grünflächen. Auch in den Schulen wird den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Abfallberatung immer wieder vermittelt, wie Müll verhindert, zu trennen und zu entsorgen ist.

Dennoch sieht man im Stadtgebiet, nicht nur im Bereich der Busbahnhöfe, immer wieder Zeitgenossen, die ihren Müll einfach wegwerfen, darunter auch Zigarettenkippen, die, wenn sie ins Grundwasser gelangen, eine Gefahr darstellen.

Regelmäßige Aktion: „Sprockhövel Putz(t)Munter“

Jedes Jahr aufs Neue ruft die Stadtverwaltung zu „Sprockhövel Putz(t)Munter“ auf. Die Bereitschaft der Bevölkerung, für die Sauberkeit Sprockhövels aktiv zu werden, ist groß. Am 12. und 13. April 2024 waren zuletzt wieder Schulklassen, Kindergärten und viele Vereine und Gruppen unterwegs, um für eine „saubere Stadt“ zu sorgen und die Umwelt zu schützen. Auch die lokalen Grünen waren wie in jedem Jahr mit dabei. Sie fordern insgesamt mehr Maßnahmen gegen die Vermüllung der Stadt, da es nach Meinung der Grünen der klare Wunsch in der Bevölkerung ist, dass mehr gegen die Verschmutzung in Sprockhövel getan wird.

35 Euro Geldbuße für weggeworfene Zigaretten – Auch das Ordnungsamt ist gefordert

Nun versucht es die Stadtverwaltung mit einer Plakat- und Motivierungsaktion. Dabei kann es für Umweltsünder recht teuer werden. Wenn man z.B. beim Wegwerfen einer Zigarettenkippe erwischt wird, ist eine Geldbuße nach der derzeitigen ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung von 35 Euro fällig.