WARM-UP FÜR DAS ALTSTADTFEST – FEIERN OHNE KONZEPT

Warm-up vor dem Altstadtfest (Foto: Holger Grosz)

Hattingen – Bevor das erste offizielle Erlebnis des Hattinger Altstadtfestes (30. Mai bis 1. Juni 2025) überhaupt beginnt, ist die Stadt bereits in Feierlaune. Ein inoffizielles Warm-up im Bermudadreieck hat sich inzwischen etabliert – jedoch ohne jegliches Programm.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„The same procedure as every year, Miss Sophie?“ – „The same procedure as every year, James!“

Ein Zitat, das passender nicht sein könnte, denn das Warm-up ist ein Wiederholungstäter, der sich selbst nicht neu erfindet. Das Bermudadreieck quillt über vor Menschen, die durstig nach Kaltgetränken und unreflektierten Beats sind. Vielleicht ist der Grund für die überfüllte Szene die dreifache Thekenlänge? Eine Frage bleibt: Wie lange können die Besucherinnen und Besucher das stagnierende Partyformat noch ignorieren, solange das Bier fließt und die Laune im besten Fall lediglich „gut genug“ bleibt?

Warm-Up Fotos vom Altstadtfest © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Musikalische Untermalung? Eher eine herbe Enttäuschung. Ein DJ, dessen Hingabe fraglich bleibt, las die Playlist leider mit einer Lupe ab – das Ergebnis war alles andere als inspirierend. Der Sound mag akzeptabel gewesen sein, doch der Mangel an Qualität und Kreativität offenbart sich spätestens, wenn man die Entscheidungsträger fragt: Wo ist der Mut zur Innovation, der Mut, mal etwas Neues zu wagen?

„Ein Pflichttermin“, sprechen einige langjährige Besucher aus, während sie zwischen den Bierständen, tiefen Bässen und Bekannten stehen. Darf es nur das sein? Der Start in das Altstadtfest mit lauten Beats, ohne sich wirklich unterhalten zu können?

In der Stadt selbst scheint es Bewegung zu geben: Der Untermarkt wird erweitert, während das St. Georgsviertel in der „Chilling-Zone“ zum Rückzug aus dem Mainstream einlädt. Ein spannender Ansatz, doch die Vorfreude bleibt gedämpft. Warum? Weil die Menschen mehr erwarten – mehr als ein entspannter Rückzugsort oder eine ausgedehnte Außengastronomie ohne Konzept.

Warm-Up Fotos vom Altstadtfest © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Das Altstadtfest mag offiziell am Freitag beginnen, doch das inoffizielle Warm-up hat gezeigt, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt. Die Macher sollten nicht nur das Gewohnte wiederholen, sondern vielmehr den Mut aufbringen, auch etwas Neues zu wagen. Typisch für Hattingen wäre es, sich endlich wieder selbst zu feiern – fern ab vom offiziellen Programm aus der Konserve, denn Stillstand ist der erste Schritt zur Eintönigkeit.