VOLKSTRAUERTAG: GEDENKFEIERN IN HATTINGEN IM ÜBERBLICK

Ehrenmal im Schulenbergwald (Foto: Stadt Hattingen)

Hattingen-  Ein Dutzend Gedenkfeiern veranstaltet die Stadt anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 17. November 2024. Die zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag findet im Schulenberger Wald unter Beteiligung des VDK Hattingen, der Ehrenabteilung der Hattinger Feuerwehr, dem Löschzug der Feuerwehr-Mitte, Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen und Evangelischen Kirche, der Bundeswehr, vertreten durch das Kreisverbindungskommando Ennepe-Ruhr und der Stadt Hattingen statt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

In diesem Jahr wird neben Bürgermeister Dirk Glaser und den Kirchenvertretern auch der Landrat des Ennepe Ruhr Kreises, Olaf Schade, sprechen. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hattingen sowie das Gesangsduo Manouselis-Weiß begleiten die Veranstaltung musikalisch. Alle Interessierten sind eingeladen, im Rahmen der Veranstaltung an die Opfer weltweiter Kriege zu erinnern und durch ihre Teilnahme ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Ansprache und Kranzniederlegung am Ehrenmal Schulenbergwald durch Bürgermeister Dirk Glaser und Landrat Olaf Schade unter Beteiligung von Vereinen Verbänden und Kirchengemeinden.

Kranzniederlegung am Ehrenmal Denkmalstraße durch Ortsbürgermeisterin Margot Dröge.

Stille Kranzniederlegung auf dem Russischen Ehrenfriedhof, Zur Maasbeck.

Kranzniederlegung am Ehrenmal des städtischen Friedhofs durch Ortsbürgermeister Thomas Dorndorf-Blömer.

Stille Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem städtischen Friedhof. 

Kranzniederlegung am Ehrenmal des Kommunalfriedhofs durch Ortsbürgermeisterin Marlies Fry unter unter Beteiligung der Holthauser Vereine.

Gedenkgottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof in Elfringhausen durch Ortsbürgermeister Dirk Bremkamp.

Kranzniederlegung auf dem Berger Friedhof durch Ortsbürgermeisterin Dr. Ulrike Brauksiepe.

Kranzniederlegung an dem Ehrenmal des Friedhofs Hackstückstraße.
Am Ruhr findet eine stille Kranzniederlegungen statt.

Kranzniederlegung am Ehrenmal Niederwenigern durch Ortsbürgermeister Heinz-Theo Haske unter Mitwirkung der örtlichen Vereine und Verbände. Treffpunkt: 11.30 Uhr, oberer Domplatz.

Kranzniederlegung am Ehrenmal in der Winzermark durch den Stadtverordneten Björn vom Ort.