VESPERKIRCHE RÜCKT NÄHER – MITHILFE NACH WIE VOR WILLKOMMEN

Die erste Vesperkirche im Ruhrgebiet lädt ein (Foto: barteczko)

Hattingen- Der Aufruf zur Mithilfe der Vesperkirche 2025 ist in Hattingen gut angenommen worden und die Freiwilligenwerbung bisher hervorragend gelaufen. Fast alle Tage waren schnell vergeben doch für den 31. Januar und dem 2. Februar 2025 sind helfende Hände nach wie vor herzlich willkommen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Die Vesperkirche

Jeden Tag um 12.00 Uhr und um 13.00 Uhr gibt es eine leckere Mahlzeit – und von 14.30-14.30 Uhr Kaffee und ein Stück Kuchen oder eine Waffel. Die Stärkung und Begegnung für alle. Das ist die Idee der ersten Hattinger Vesperkirche. Sie findet vom 25. Januar bis zum 2. Februar 2025 in der St.-Georgs-Kirche statt. Vesperkirche ist gelebte Gastfreundschaft: Das Essen ist kostenlos, so dass wirklich alle dabei sein können, gleich welcher Herkunft, Religion oder Lebenslage.

Eingeladen sind alle Menschen

Vesperkirche stärkt Leib und Seele – ein Impuls zum Tag begleitet das Essen, eine klangvolle Musik von Gruppen der Hattinger Musikschule schließt die gemeinsame Mahlzeit ab. Die Bewirtung und Begleitung der Gäste übernehmen Freiwillige. Es haben sich schon über 200 Menschen für einen Freiwilligen-Einsatz angemeldet. Für zwei Tage, den 31. Januar und den 2. Februar werden noch helfende Hände gesucht. Anmelden kann man sich online unter: Vesperkirche. Die Kosten der Vesperkirche werden komplett durch Spenden und freiwillige Gaben aufgebracht.

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm zum Thema „Miteinander“

Interkulturelles Tee- und Kaffeetrinken

Gemeinsam erzählen wir bei Tee, Kaffee und Gebäck aus den Herkunftsländern vieler Menschen, die in Hattingen leben, und genießen den Geschmack der Vielfalt. Dazu musiziert das Pavillon Orchester Hattingen unter Leitung von Dorothea Wied.

Lesung „Wenn zu erzählst, erblüht die Wüste“

Peter Gollan, Ursula Wüst-Redecker und Dietrich Redecker lesen aus dem aktuellen Buch des syrischen Erzählers Rafik Schami, musikalisch begleitet von Ada Tanir.

Gesprächsabend „Wohnen in Hattingen“

Mit Fachleuten aus der Praxis und offen für Beiträge der Gäste nehmen wir das wichtige Thema Wohnen in den Blick. Gibt es in Hattingen genug Wohnungen? Wie sieht Wohnungslosigkeit wirklich aus und wie kann ihr abgeholfen werden? Worauf kommt es an, wenn ich im Alter eine passende Wohnung suche?
Es berichten und diskutieren: Birgit Land (Diakonie Wohnungslosenberatung), Stefanie Berkermann (Stadt Hattingen, Leitung Fachbereich Soziales & Wohnen), Christoph Wiesmann (hwg, Abteilungsleitung Kundencenter), Waltrud Ulrich, (Mehrgenerationenhaus Südring), Anneliese Schleimer (Seniorin), Christiane Breddemann (Gartenstadt Hüttenau, Seniorenbetreuung). Das Gespräch moderiert Matthias Börner, theologischer Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr.

Spieleabend

An den Tischen in der Kirche lädt eine bunte Fülle an Spielen zum Ausprobieren, Mitfiebern und Spaßhaben ein. Snacks und Getränke stehen bereit für einen erlebnisreichen Abend mit anderen Spielbegeisterten.

Vesperkirchen-Konzert

Ein musikalischer Leckerbissen zum Schluss: Acki Löbbecke und die inklusive Band Querbeet spielen ein fröhliches Konzert mit jeder Menge Hits, die zum Mitsingen einladen.

An den beiden Vesperkirchensonntagen 26. Januar und 2. Februar finden jeweils um 10.00 Uhr besondere Gottesdienste in der St.-Georgs-Kirche statt, die das Thema Gastfreundschaft und Nächstenliebe in den Mittelpunkt rücken.

Pfarrer Hansjörg Federmann, Andres Kehry-Rudolph (Nettes Hattingen), Acki Löbbecke (Musiker) und Bürgermeister Dirk Glaser unterstützten die Vesperkirche (Foto: RuhrkanalNEWS)

Was ist Vesperkirche?

Die erste Vesperkirche fand 1995 in Stuttgart statt. „Vesper“ bedeutet im Schwäbischen eine einfache Mahlzeit. In aller Regel wird die Vesperkirche im Winter durchgeführt. Kirchengemeinden übernehmen hier sichtbar soziale Verantwortung und setzen ein Zeichen für Verbundenheit. Seitdem hat sich die Vesperkirchen-Idee in Süddeutschland weit verbreitet und fasst auch in anderen Regionen Fuß. Mehr als 70 meist evangelische Kirchengemeinden führen in Deutschland eine Vesperkirche durch. Mit den Vesperkirchen in Bielefeld, Gütersloh und im Kirchenkreis Niederberg (Velbert) steht das Hattinger Team im Erfahrungsaustausch.

Die Hattinger Vesperkirche ist die erste im Ruhrgebiet. Sie wird von einem Steuerungskreis getragen, dem 18 Personen aus Kirchengemeinden, sozialen Organisationen, Stadt, Gewerbe und bürgerschaftlichen Initiativen angehören.

Informationen

Für weite Informationen steht Pfarrer Hansjörg Federmann per Mail und auch per Telefon unter 01520 320 6821 zur Verfügung.

Kommentar hinterlassen on "VESPERKIRCHE RÜCKT NÄHER – MITHILFE NACH WIE VOR WILLKOMMEN"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.