VESPA-FAHRER ÜBERSEHEN – SCHWER VERLETZT

Neun Rettungskräfte betreuen im Bereich der Lembeck einen Schwerverletzten auf dem Weg zu Christoph 8. (Foto: Höffken)

Hattingen – Am heutigen frühen Sonntagmorgen (21. Juli 2024) kam es kurz vor 7 Uhr zu einem größeren Rettungseinsatz im Bereich der Lembeck-Kreuzung. Ein Rettungshubschrauber wurde zusätzlich alarmiert.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Nach bisherigen von der Polizei bestätigten Erkenntnissen übersah wohl ein aus Hattingen kommender Pkw-Fahrer, der in Richtung Nierenhof unterwegs war, einen an der Rotlicht zeigenden Ampel der Lembeck-Kreuzung stehenden Vespa-Fahrer und fuhr auf diesen auf.

Feuerwehreinsatz: Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten den Brandschutz sicher und sorgten für eine Absicherung des RTH-Einsatzes. (Foto: Höffken)
Feuerwehreinsatz: Die Lembeck-Kreuzung war während des Einsatzes beidseitig gesperrt. Eine Umleitung war eingerichtet. (Foto: Höffken)

Der Vespa-Fahrer wurde durch die Wucht des Aufpralls zu Boden geschleudert und dabei schwer verletzt. Der Pkw-Fahrer war traumatisiert.

„Ich hatte gestern Polterabend und rannte sofort auf die Straße, um zu helfen“, sagte ein Anwohner, der sich sofort um den geschockten Autofahrer kümmerte. Zwei auf dem Weg zur Feuerwache befindliche Feuerwehrleute übernahmen die Erste-Hilfe bei dem schwer verletzten Vespa-Fahrer.

Feuerwehreinsatz: Einsatzkräfte der Feuerwehr, zwei Notärzte und zahlreiche Notfallsanitäter:innen kümmerten sich um den schwerverletzten Vespa-Fahrer. (Foto: Höffken)
Feuerwehreinsatz: Drei Streifenwagenbesatzungen waren an der Unfallstelle eingesetzt, recherchierten den Unfallhergang und nahmen die erforderliche Dokumentation vor. (Foto: Höffken)

Dann trafen innerhalb weniger Minuten zahlreiche Rettungskräfte ein. Die Besatzung des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF), die Besatzung eines Rettungswagens der Hauptwache und die Besatzung des RTW der Falck-Rettungswache aus Bredenscheid kümmerten sich notfallmäßig um die Verletzten. Dazu kamen dann die Besatzungen von drei Streifenwagen, die den Bereich der Unfallstelle abriegelten und den Verkehr umleiteten. Die Feuerwehrkräfte der Hauptwache klemmten die Batterie des PKW ab und stellten den Brandschutz sicher, auch während der Landung und während des späteren Starts des RTH Christoph 8.

Feuerwehreinsatz: Nach notfallmäßiger Erstversorgung und Herstellung der Transportfähigkeit wird der Schwerverletzte zum RTH transportiert. (Foto: Höffken)
Feuerwehreinsatz: Das Team des RTH Christoph 8 flog den Schwerverletzten in eine Klinik der Maximalversorgung. (Foto: Höffken)

Aufgrund des Verletzungsbildes wurde die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 8 zur Nierenhofer Straße alarmiert. Nach einer Orientierungsrunde um die Unfallstelle herum landete Christoph 8 dann auf der abgesperrten Nierenhofer Straße.

Nachdem der schwerverletzte Vespa-Fahrer notfallmäßig versorgt und transportfähig war, übernahm ihn das Team von Christoph 8 und flog ihn kurze Zeit später in eine auswärtige Fachklinik der Maximalversorgung.

Die Polizei setzte ihre Ermittlungen zum Unfallhergang fort und nahm die dazu erforderliche Unfalldokumentation vor.