Sprockhövel – Der Vereinsring Haßlinghausen hatte alle Sprockhöveler Einwohnerinnen und Einwohner, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, zur heutigen (03. Dezember 2024) traditionellen Senioren-Weihnachtsfeier in die Glückauf-Halle eingeladen.
Vor der Veranstaltung staute es sich mit den PKWs und Kleinbussen vor der Glückauf-Halle, denn es gab auch gehbehinderte Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr „gut zu Fuß“ waren. Ein Transportservice machte aber die Teilnahme an der beliebten Weihnachtsfeier möglich.
Ronald Mayer, Vorsitzender des Vereinsring Haßlinghausen e.V. begrüßte als Veranstalter die vielen Gäste. Er dankte, genauso wie Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU), den Sponsoren, stellvertretend der Sparkassenstiftung Sprockhövel, dem Verein Unsichtbar und der Hans- und Irene Eggers Stiftung, die diese Weihnachtsfeier mit ermöglichten.
Ein weiterer Dank ging an alle Aktive, die mitgeholfen hatten, diese Feier zu organisieren, vorzubereiten und durchzuführen. Dazu gehörten auch Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros, der TSG Sprockhövel, Turnverein Haßlinghausen, AWO Sprockhövel, Gospelsisters Haßlinghausen, Flüchtlingshilfe, DRK-Ortsverein Sprockhövel und dem Transportdienstleister Gutt Verkehr und Service sowie viele Freiwillige, die sich spontan gemeldet hatten um mitzuhelfen.
Über 500 Seniorinnen und Senioren genossen einige Stunden vorweihnachtlicher Stimmung mit bester Unterhaltung. Es gab Kaffee und leckeren Kuchen und in der Pause wurden den Teilnehmenden der Weihnachtsfeier durch die Ratsmitglieder noch lokale Spirituosen ausgeschenkt.
Die Gospelsisters luden auch ein zum Mitsingen von bekannten deutschen Weihnachtsliedern, die Ballettkinder der städtischen Musikschule begeisterten mit ihren Vorführungen, der Knappenchor Consolidation e.V. sang Bergmannslieder und der Posaunenchor aus Haßlinghausen erhielt auch viel Applaus.
Und der Aussage von Ronald Mayer kann man nur zustimmen: Ohne Ehrenamtlich Aktive geht das alles nicht. Und so gab es an diesem Nachmittag mit vorweihnachtlicher Gestaltung viel zu erzählen und kurzweilige Unterhaltung.
Sehr schön, findet DAS in Hattingen eine professionelle Nachahmung? Oder verhindert hier der Datenschutz und die Ängstlicheit des BM die Umsetzung einer Seniorenweihnachtsfeier?
Erinnert sei auch daran, dass vor Jahren die Sparkasse ihren Erlös nicht bürgernah einsetzen durfte, sonden genötigt wurde, dieses Geld, wegen des Stadttorspleens einer ehemaligen SPD-Bürgermeisterin, bürgerfern einzusetzen. Natürlich war dies nicht ohne Mitwirkung der Gremien möglich!
Dass Hattingen so eine schöne Feier organisiert bekommt, wäre eine sehr gute Idee.
Schauen wir mal, was da kommt .