SCHWEBEN MIT ALLEN SINNEN

Flüchtlingshilfe Sprockhövel in Wuppertal (Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel)

Sprockhövel- Mit allen Sinnen in die Geschichte der Wuppertaler Schwebebahn eintauchen konnte der Flüchtlingshilfe-Gesprächskreis RedMit bei einem spannenden Besuch im Schwebodrom in Barmen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Flüchtlingshilfe-Gesprächskreis RedMit

Eine Ton- und Lichtshow schilderte die Geschichte der Industrialisierung des Wuppertals und der Mobilität in den Städten des 19. Jahrhunderts. Weitere Ausstellungsstücke und Bilder von der Schwebebahn vermittelten Eindrücke von der Innovationskraft ihrer Erfinder. Schließlich gab es unterhaltsame Informationen über die Erfindung des Würfelzuckers, charmante Details über fliegende Nieten, spannende Fakten über den legendären Sprung des Elefantenbabies Tuffi.

Flüchtlingshilfe Sprockhövel in Wuppertal (Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel)

Höhepunkt des Ausflugs war eine virtuelle Reise durch das Wuppertal von 1929 mit Hilfe von VR-Brillen.