„LUXUS-HOTEL“ NACH KURZER BAUZEIT HEUTE ERÖFFNET

Imkerverein Sprockhövel e.V.: Viele Vereinsmitglieder waren zur Eröffnung des neuen Wildbienenhotels erschienen. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Ein „Bauvorhaben“ wurde am Kreisverkehr auf der Wuppertaler Straße in kürzester Zeit errichtet – ein neues „Luxus-Hotel“ für Wildbienen, heute stellten die ehrenamtlich Aktiven des Imkervereins Sprockhövel e.V. ihr Hotel vor.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Die neue „First-Class-Unterkunft“ für die Wildbienen ist eröffnet. (Foto: Höffken)

Betrachtet man die neue „Wohlfühl-Unterkunft“ aus der Nähe, wird schnell klar, dass sich demnächst auch die Wildbienen in Sprockhövel wohl fühlen werden.

In Deutschland leben ca. 600 verschiedene Arten von Wildbienen, die alle unter Naturschutz stehen. Wildbienen leben meist als Solitär- oder Einsiedlerbienen. Wildbienen sind in vielen verschiedenen Lebensräumen anzutreffen, wo es blütenreiche Flächen gibt, um Nahrung zu finden. Wildbienen ernähren sich von Nektar und Pollen. Sie tragen erheblich zur Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen bei. 

Biene (Symbolfoto: Höffken)

Jede Art hat oft spezielle Vorlieben für bestimmte Pflanzen und auch besondere Anforderungen an ihre Nistplätze. Wildbienen sind durch verschiedene Faktoren bedroht, darunter Pestizide, Monokulturen in der Landwirtschaft und Klimawandel. Der Rückgang ihrer Populationen hat negative Auswirkungen auf die Biodiversität und die Bestäubung von Pflanzen. Um Wildbienen zu schützen, können Menschen blütenreiche Gärten anlegen, auf Pestizide verzichten und Nistmöglichkeiten schaffen, wie z. B. Insektenhotels oder ungestörte Erdflächen.

Und so werden hoffentlich demnächst, wenn die Temperaturen wieder ansteigen viele neue „Bewohner“ in Sprockhövel eintreffen wie z.B. die Gemeine Pelzbiene, die Frühlings-Pelzbiene, die Gehörnte Mauerbiene, die Rotpelzige Sandbiene, die Blauschwarze Holzbiene, Maskenbienen, Mörtel- und Blattschneiderbienen oder Mai-Langhornbienen, um einige der vielen Arten zu nennen.

Imkerverein seit 1903

Seit 1903 engagieren sich im hiesigen Imkerverein Gleichgesinnte aus Sprockhövel und Haßlinghausen, die Freude an der Imkerei und der Bienenhaltung haben. Durch die Aktiven werden ca. 330 Bienenvölker betreut und so sorgen sie mit ihrem Hobby auch für die Erhaltung einer gesunden Umwelt und Landschaft.

Volksbank Sprockhövel unterstützte finanziell

Die Kosten für das neue Bienenhotel wurden vom Imkerverein Sprockhövel e.V. aufgebracht. Unterstützt wurden sie dabei vom Heimathelden-Programm der Volksbank Sprockhövel, die finanziell unterstützte. In den nächsten Tagen wird jetzt am Hotel noch eine entsprechende Hinweistafel angebracht.

Honig von Vereinsmitgliedern

Und natürlich hatte der Vereinsvorsitzende noch eine Nachricht aus seinem Verein. Denn wer leckeren Honig benötigt, kann diesen bei jedem Vereinsmitglied erwerben. Und Mitglied werden im Imkerverein ist ebenfalls möglich.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

1 Kommentar zu "„LUXUS-HOTEL“ NACH KURZER BAUZEIT HEUTE ERÖFFNET"

  1. Petra Ricciato | 14. März 2025 um 18:32 |

    Dann mal schnell Blühpflanzen aussäen, damit die kleinen Gäste auch was zum futtern haben

Kommentare sind deaktiviert.