JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEIM SPD-STADTVERBAND

Jahreshauptversammlung SPD-Stadtverband Sprockhövel: Michael Bald (Vorsitzender), Volker Sonnenschein (stellv. Vors.), Landrat Olaf Schade, Ioanna Schmidt-Ioannidou (stellv. Vorsitzende), MdEP Dr. Tobias Cremer, Marion Prinz (Vorsitzende), Daniel Pilz (SPD-Fraktionsvors. Kreistag), MdL Kirsten Stich (v.li.n.re.) (Foto: Höffken)

Sprockhövel – In der AWO-Begegnungsstätte auf der Kleinbeckstraße fand am heutigen Samstagvormittag (06. Juli 2024) die Jahreshauptversammlung des SPD-Stadtverbandes statt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Wir bewegen Sprockhövel“, lautet eine der Devisen der örtlichen SPD. Dabei ist für sie die Demokratie die Vision einer freien, gerechten und solidarischen Gesellschaft. An Ihrer Verwirklichung wollen alle SPD-Mitglieder mit beitragen. Das freie und selbstbestimmte Handeln der Sprockhövelerinnen und Sprockhöveler zählt zu den wichtigsten Zielen der beiden SPD-Ortsvereine in Sprockhövel, die die Interessen der jeweiligen Stadtteile direkt aufgreifen können.

SPD-Stadtverband: Die Jahreshauptversammlung fand in der AWO-Begegnungsstätte statt. (Foto: Höffken)

Die Jahreshauptversammlung begann mit einem Bericht der Stadtverbandsvorsitzenden Marion Prinz, dem Kassierer und dem Rechnungsprüfer. Der bisherige Vorstand des SPD-Stadtverbandes wurde dann von den stimmberechtigt Teilnehmenden entlastet. Regionale und überregionale Themen wurden in einer Aussprache diskutiert.

Landrat Olaf Schade gab einen Bericht aus dem Kreistag, MdL Kirsten Stich informierte über das aktuelle Geschehen aus dem Landtag. Europa-Abgeordneter (MdEP) Dr. Tobias Cremer erläuterte eindrucksvoll die aktuelle Veränderung der politischen Landschaft in Europa.

Bei den Wahlen wurde dann erstmalig eine Doppelspitze gewählt. Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes sind jetzt Marion Prinz in Kooperation mit Michael Bald. Zu stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtverbandes wurden Ioanna Schmidt- Ioannidou und Volker Sonnenschein gewählt. Kassierer ist René Sobisch, Schriftführerin Marion Krohn.

Zahlen und Fakten

Bei der letzten Kommunalwahl am 13.09.2020 erreichte die SPD-Sprockhövel von den 16 Wahlbezirken 4 Direktmandate, sie erzielte insgesamt 26,61 Prozent aller abgegebenen Wählerstimmen. Im Stadtrat sind die Politischen Parteien aktuell wie folgt vertreten: CDU 12 Mandante, SPD 10, Bündnis90/Grüne 10, FDP 3, Wir für Sprockhövel 2, fraktionslos sind die Bürgermeisterin und ein weiteres Ratsmitglied.

Bei der Europawahl am 09. Juni 2024 errang die SPD 19,69 Prozent aller abgegebenen Stimmen, zweitstärkste Partei nach der CDU mit 31,05 Prozent.

Bei der Bundestagswahl 2021 entschieden sich 31,2 Prozent aller Wähler:innen in Sprockhövel für die Sozialdemokraten, 25,6 Prozent für die CDU.

Im Herbst 2025 werden in den nordrhein-westfälischen Kommunen neue Bürgermeister, Landräte und Gemeindevertretungen gewählt. Und auch die kommunalen Herausforderungen sind gewaltig und erfordern Engagement. Die Realisierung und Finanzierung der schrittweisen Einführung der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter (OGS) ab 2026, die Situation in den Schulen und Kitas, die Grundsteuerreform und die Unterbringung und Betreuung Geflüchteter werden für die Kommunen weiterhin eine Herausforderung darstellen.

Die Aktiven des SPD-Stadtverbandes wollen rechtzeitig die Bürgerinnen und Bürger persönlich und auf allen Kommunikationskanälen in Sprockhövel über ihre kommunalpolitischen Ziele informieren und um Wählerstimmen werben.