Hattingen- Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. In Deutschland ersetzt er de facto den Tag des Ehrenamts, der früher am 2. Dezember begangen wurde.
Tag des Ehrenamtes – Danke für euren Einsatz!
Die Feuerwehr Hattingen möchte deshalb am Tag des Ehrenamtes 2025 allen danken, die ihre Zeit, Kraft und Leidenschaft für die Gemeinschaft einsetzen. Ob im Rettungsdienst, in der Feuerwehr, im sozialen Bereich, im Sportverein oder in anderen wichtigen Bereichen – Ehrenamt bedeutet Zusammenhalt, Verantwortung und Menschlichkeit.
Gemeinsam stark – für Hattingen und darüber hinaus
„Für uns als Feuerwehr ist das Ehrenamt ein unverzichtbarer Pfeiler. Es sind die vielen freiwilligen Feuerwehrleute, die Tag und Nacht bereitstehen, um anderen in Not zu helfen, Leben zu retten und Gefahren zu bewältigen. Ohne sie wäre unsere Arbeit undenkbar. Das Ehrenamt ist mehr als nur ein Job – es ist eine Haltung, die unsere Gesellschaft stärkt und verbindet. Wir sind stolz auf alle, die sich engagieren, und sagen: Danke für euer Herzblut und euren Einsatz,“ so der Tenor.
Auch die Polizei NRW bedankt sich bei den Ehrenamtlern, wie:
-Menschen die sich in der Feuerwehr, dem Katastrophenschutz oder dem Rettungsdienst engagieren. Ihr rettet Leben und die Zusammenarbeit läuft sehr gut! Das ist nicht selbstverständlich.
-Bei allen, die sich als Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger einsetzen. Ihr tragt einen riesigen Beitrag dazu bei, euch um Beteiligte bei Unfällen oder in Ausnahmesituationen zu kümmern und helft uns dabei, uns auf andere Dinge konzentrieren zu können.
-Bei der Verkehrswacht, die unsere Direktion Verkehr bei ihren Aufgaben tatkräftig unterstützt.
-Bei unseren Seniorenlotsinnen und -lotsen. Ihr sorgt dafür, dass die Menschen in eurem Alter über gängige Betrugsmaschen aufgeklärt und dafür sensibilisiert werden und unterstützt unsere Kriminalprävention im großen Maße mit dieser Tätigkeit.
-Und auch bei allen anderen, die uns unsere Arbeit mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ein kleines bisschen leichter machen. Unsere Arbeit wäre ohne euch um einiges schwieriger und noch herausfordernder, als es für uns alle sowieso schon ist. Danke, dass es euch gibt.
Staatliche Aufwertung in Deutschland
In Deutschland werden anlässlich des Tags des Ehrenamtes Frauen und Männer aus allen Bundesländern für ihr „außerordentliches bürgerschaftliches Engagement“ persönlich durch den Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Dies geschieht auch bewusst als eine öffentliche Aufwertung aller ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft.