FORTBILDUNG FÜR EHRENAMTLICHE VORMUNDSCHAFTEN

HAZ - Arbeit und Zukunft in Hattingen (Foto: Steffi Bienick)

Hattingen- Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet gemeinsam mit dem Vormundschaftsverein HAZ Arbeit + Zukunft e.V. am Donnerstag, den 28. November 2024 um 17 Uhr eine Veranstaltung für ehrenamtliche Vormunde oder Personen, die sich für so eine verantwortungsvolle Aufgabe interessieren, an. Hierbei geht es um sogenannte Careleaver und deren Übergang in die Volljährigkeit.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Übergänge in die Volljährigkeit gut gestalten

Wenn eine Vormundschaft oder Pflegschaft mit dem absehbaren Erreichen der Volljährigkeit des jungen Menschen bald endet, sollten alle Weichen für einen weiteren, guten Verlauf der Jugendhilfe, der schulischen und beruflichen Ausbildung und für ein selbstverantwortliches Leben, bereits gestellt sein. Der Vortrag beantwortet Fragen wie: Was gilt es ab welchem Zeitpunkt zu beachten? Wie stellt sich die rechtliche Situation dar? Und wie empfinden es die Betroffenen, also die jungen Menschen, welche sich aus der Jugendhilfe heraus verselbständigen müssen? Es werden außerdem Einblicke in die rechtlichen Grundlagen gegeben und Arbeitshilfen vorgestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit mit einem Vertreter des „Careleaver e.V.“ in den direkten Dialog zu gehen und die Situation aus der Sicht von Betroffenen verstehen zu lernen.

Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 21. November 2024 wird per Mail oder telefonisch unter 02324-204-4203 gebeten. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 28. November 2024 um 17 Uhr in den Räumlichkeiten des HAZ, Am Walzwerk 19 in Hattingen statt.