Sprockhövel – Gegen 19 Uhr wurde der Rettungsleitstelle am heutigen Montag (23. Juni 2025) von einer Spaziergängerin eine brennende Waldfläche im Bereich des Burgfeldweges in Sprockhövel gemeldet.
Unverzüglich wurde Alarm ausgelöst und ehrenamtliche Frauen und Männer des Löschzuges Niedersprockhövel, des Löschzuges Haßlinghausen und Kräfte der Löschgruppe Hiddinghausen eilten in ihren Einsatzfahrzeugen zu der brennenden Waldfläche. Dazu kamen auch zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei.
Feuerwehreinsatz: Zu einem Waldbrand wurden Kräfte der Feuerwehr Sprockhövel alarmiert. (Foto: Höffken)
Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannten nach Angaben der Feuerwehr ca. 900 qm Wald und Unterholz. Aufgrund dieser Lage wurde die Alarmstufe erhöht, umgehend eine Wasserversorgung aufgebaut um die deutlich sichtbar lodernden Flammen zu bekämpfen bzw. zu löschen. Da der Wind das Feuer immer wieder anfachte, wurden weitere Schlauchleitungen verlegt, um ausreichend Wasser an der Einsatzstelle zu haben. Insgesamt wurden 5 C-Rohre für die direkte Brandbekämpfung eingesetzt.
Feuerwehreinsatz: Die Rauchentwicklung beim Brand dieser Waldfläche war weithin sichtbar. (Foto: Höffken)
Die gesamte Waldfläche wurde bewässert um zu verhindern, dass sich ein möglicher Schwelbrand weiterentwickelt. Die Einsatzstelle wurde dann mittels Wärmebildkamera kontrolliert und danach von der Feuerwehr an die Polizei übergeben. Dann wird untersucht, wie es zu diesem Brandereignis kommen konnte.
Gegen 20:30 Uhr war laut Mitteilung der Feuerwehr-Pressestelle der Einsatz beendet, die 46 ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnten in ihre Feuerwehrhäuser zurückkehren.
Kommentar hinterlassen on "EIN WALDSTÜCK BRENNT"