Hattingen – Wer am Samstag (8. Juni) rund ums Holschentor unterwegs war, hörte nicht nur das gelegentliche „One Hundred and Eighty!“, sondern spürte auch diese ganz besondere Stimmung: konzentrierte Spannung, viel Lachen und echte Begeisterung. Denn das 2. Benefiz-Dartturnier der Dart Knights Hattingen lockte mit einer Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Geselligkeit – und dem guten Gefühl, dabei auch noch etwas Gutes zu tun.
153 Spieler – vom Hobby-Pfeilwerfer bis zum Vereinsprofi
Was im Vorjahr noch mit 106 Spielerinnen und Spielern begann, wuchs 2025 auf stolze 153 Teilnehmende. Rund die Hälfte davon kam aus Dartvereinen des gesamten Ruhrgebiets angereist, die andere Hälfte: passionierte Freizeitspieler – von „Dart-Scheibe im Hobbykeller“ bis „Feierabend-501 mit Kumpels“. Gespielt wurde klassisch Steeldart, also mit den schwereren Pfeilen (20–50 Gramm). Das Spielprinzip: von 501 auf exakt null – und der letzte Wurf muss zwingend ein Doppelfeld treffen. Wer hier schon mal kurz vor Schluss stand, weiß: das ist nichts für schwache Nerven.
Geschäftiges Treiben und volle Konzentration © RuhrkanalNEWS Holger Grosz
Dart Knights fühlen sich im Holschentor zuhause
Die Dart Knights Hattingen, gegründet 2010, haben ihren Clubraum im Holschentor – doch für ein Turnier dieser Größenordnung musste größer gedacht werden. Also wurden gleich drei Räume mit Dartboards bestückt, damit die vielen hundert Matches bis zum großen Finale überhaupt möglich waren. Die Stimmung dabei? Irgendwo zwischen Wohnzimmer und Schottland-Urlaub – denn tatsächlich fühlte es sich manchmal an wie vorm Pub in den Highlands: nur dass das „Pint Lager“ durch Softdrinks oder Bochumer Gerstensaft vom Moritz ersetzt wurde. Für den kleinen Hunger gab’s Würstchen im Brötchen für 2,50 Euro, gegen das Wetter standen Pavillons bereit – und das Miteinander war herzlich und offen.
tatsächlich fühlte es sich manchmal an wie vorm Pub in den Highlands © RuhrkanalNEWS Holger Grosz
Ein Ziel, das verbindet: Spenden für den Wünschewagen
Das Beste: Der komplette Erlös aus Startgeldern, Getränke- und Essensverkauf sowie Spenden kommt auch in diesem Jahr wieder dem Wünschewagen des ASB zugute – einem Projekt, das schwerstkranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllt. Im vergangenen Jahr kamen dabei rund 2.000 Euro zusammen. Wie viel es dieses Mal wird, ist noch offen – aber so viel ist sicher: Jeder Cent wurde mit Herz erspielt.
Training bei den Dart Knights
Wer beim Zuschauen Lust aufs Mitmachen bekommen hat: Die Dart Knights Hattingen trainieren Dienstags (jede 2. Woche) sowie Mittwochs und Freitags jeweils ab 19 Uhr im Holschentor. Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen – ob mit oder ohne Pfeile in der Brusttasche.
Die Trainingszeiten sind nicht ganz korrekt.
Richtig ist:
Di. (jede 2. Woche), Mi. und Fr. jeweils ab 19 Uhr
Das tuner war echt super 2026 sind wir wieder da bei Grüße 4630