CHRISTOPH 8 LANDETE AUF DER WIESE

Feuerwehr Sprockhövel: Die Absicherung des RTH Christoph 8 ist für den Löschzug Gennebreck Routine. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Nach einem Unfall im häuslichen Bereich kam es am heutigen Mittwochabend (11. Juni 2025) gegen 18:30 Uhr zu einem Rettungseinsatz auf der Elberfelder Straße.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Aufgrund des mitgeteilten Unfallereignisses veranlasste die Rettungsleitstelle die Alarmierung mehrerer „Rettungsmittel“. Dazu gehörten die Besatzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges, die Besatzung eines RTW, und die Alarmierung der ehrenamtlichen Frauen und Männer des Löschzuges Gennebreck. Dieses wurde erforderlich, um den Rettungsdienst zu unterstützen und um die Landung und den späteren Start des ebenfalls alarmierten Rettungshubschraubers Christoph 8 abzusichern. Auch der Diensthabende des Einsatzführungsdienstes der Feuerwehr Sprockhövel war an der Einsatzstelle.

Feuerwehr Sprockhövel: Landung und Start von „Christoph 8“ wurden abgesichert. (Foto: Höffken)
Rettungseinsatz: Das Notfall- und Rettungssystem im Ennepe-Ruhr-Kreis funktioniert reibungslos und effektiv. (Foto: Höffken)

Von der Polizei Wuppertal waren zwei Kräder der Verkehrsstaffel sowie eine Streifenwagenbesatzung vor Ort, um die Verkehrsabsicherung bzw. -lenkung vorzunehmen. Und die war sehr autofahrerfreundlich. Abwechselnd wurden die Verkehrsteilnehmer um die Einsatzstelle herum geleitet, es gab nur kurze Wartezeiten bei der Landung und beim späteren Start des Rettungshubschraubers.

Polizeieinsatz: Kräfte der Polizei aus Wuppertal leiteten sehr autofahrerfreundlich den Verkehr einspurig um die Einsatzstelle herum. (Foto: Höffken)
Polizeieinsatz: Kräfte der Polizei aus Wuppertal waren bei dem Rettungseinsatz in Gennebreck zur Verkehrssicherung tätig. (Foto: Höffken)

Der Notarzt des RTH unterstützte den bereits anwesenden Notarzt bei der Versorgung der Verletzten. Im Verlauf des Rettungseinsatzes wurde dann noch ein weiterer RTW hinzugezogen.

Nachdem die Patientin erstversorgt und transportfähig war, erfolgte ein bodengebundener Transport der Verletzten in eine Klinik. Die Besatzung des Christoph 8 flog dann zurück zum Stützpunkt des Hubschraubers. Auch die Kräfte des Löschzuges Gennebreck fuhren zurück zu ihrem Feuerwehrhaus.

Rettungseinsatz: Als zweiter RTW wurde zur Unterstützung der RTW der Falck-Rettungswache aus Bredenscheid alarmiert. (Foto: Höffken)
Feuerwehr Sprockhövel: Zur Absicherung eines RTH-Einsatzes wurde der Löschzug Gennebreck alarmiert. (Foto: Höffken)

Kommentar hinterlassen on "CHRISTOPH 8 LANDETE AUF DER WIESE"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*