Hattingen- Anfang der Woche hat das Hattinger Jugendparlament in der Altstadt am Untermarkt einen kunterbunten Aktionsstand aufgebaut und Bürgerinnen und Bürger zur anstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 informiert. (RuhrkanaslNEWS berichtete).
Das Hattinger Jugendparlament ist auch in den kommenden Wochen noch weiter aktiv. Auch in diesem Jahr wird die Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Jugendparlament den Kindern und Jugendlichen vor Ort eine Stimme geben. Vom 27. bis zum 29. Mai 2024 werden die U-16 Europawahlen am Gymnasium Waldstraße, an der Realschule Grünstraße und an der Gesamtschule Hattingen durchgeführt. Die U-16 Wahl simuliert eine richtige Wahl. „Wir wollen die Jugendlichen dabei unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Parteiprogrammen zu erkennen und Wahlversprechen von Politikern zu hinterfragen“, sagt Müller. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse werden zudem Politikerinnen und Politiker daran erinnert, dass sie die Interessen von jungen Menschen berücksichtigen müssen – auch wenn diese noch nicht wählen dürfen.
Die Hattinger Aktionstage für Vielfalt und Demokratie finden noch bis zum 8. Juni 2024 statt. Die Aktionstage für Vielfalt und Demokratie sind eine Kooperation zwischen der Stadt Hattingen und der Partnerschaft für Demokratie Hattingen, dem Jugendparlament Hattingen, dem Bündnis Buntes Hattingen gegen Rechts, der Chilenischen Fraueninitiative Hattingen und dem Aktionsbündnis Hattingen für Vielfalt und Demokratie.