Hattingen- Im Interview mit RuhrkanalNEWS hatte es Frank Mielke, der bei der Stadt nicht nur für die Finanzen, sondern auch für die IT zuständig ist, bereits angekündigt. Die Stadtverwaltung will Abläufe beschleunigen und Bürgeranfragen besser bearbeiten. Dazu gehört beispielsweise, dass Bauanträge direkt auf Vollständigkeit geprüft werden und Antragstellende innerhalb kürzester Zeit informiert werden, falls noch etwas fehlt. Bisher wird das von Mitarbeitenden erledigt, dabei kommt es immer wieder zu Reaktionszeiten, die aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger als unangemessen lang empfunden werden. „Es gibt immer wieder auch Vorwürfe, die Verwaltung würde Verfahren und Anträge verschleppen“, berichtete Mielke seinerzeit. „Dabei liegt es schlicht daran, dass unsere Mitarbeitenden ´am Anschlag` arbeiten.“
Schon damals wurde geplant, dass immer wiederkehrende, vergleichsweise simple Arbeitsschritte – wie die Prüfung auf Vollständigkeit – durch Computerprogramme erledigt werden könnten. Doch eine Ankündigung in der gestrigen (10. April 2025) Stadtverordnetenversammlung ließ aufhorchen. Die Stadtverwaltung hat ein Programm in Auftrag gegeben, das auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Damit sollen, so die kurze Info durch Frank Mielke, Bürgeranfragen zu vielen Verwaltungsfragen beantwortet werden können. „Die KI lernt jederzeit dazu, gleichzeitig scannt sie die Inhalte der städtischen Homepage und interne Systeme immer wieder, um ständig auf dem aktuellsten Stand zu sein“, so der IT-Chef der Stadt.
Die KI „Hatti“ soll ein Allrounder werden und möglichst alle Bürgeranfragen beantworten können (Grafik: Stadt Hattingen)
Wichtig ist dabei, dass das Programm jederzeit korrekte Auskünfte gibt. „Wir wollen, dass die KI lieber einmal zu viel mitteilt, dass die Anfrage an einen menschlichen Kollegen weitergeleitet wird, als dass fehlerhafte Aussagen gemacht werden.“ Der „neue Kollege der Vergütungsgruppe 0“ soll nach den Osterferien für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Vorher gibt es aber noch eine ausführliche Vorstellung des Programms und seiner Möglichkeiten. RuhrkanalNEWS wird berichten.
Kommentar hinterlassen on "STADTVERWALTUNG BEKOMMT KI-UNTERSTÜTZUNG"