Sprockhövel – Am kommenden Sonntag (10. November 2024) ist wieder viel los in Sprockhövel- im Angebot sind Kunst, Gesang, eine tolle Musikgeschichte und der große Martinsumzug in Niedersprockhövel.
Martinsumzug um/ab 17:45 Uhr
Beginnen wir mit dem größten Ereignis, dem Martinsumzug der TSG. Am Sonntag geht es um 17:45 Uhr los ab Busbahnhof Niedersprockhövel, es gibt wieder am Ende des Umzuges die Martinsgeschichte am Lagerfeuer, Musik, Glühwein, heißen Kakao und gegrillte Würstchen.
Die Kaufleute der ehemaligen WIS schenken den Kindern auch in diesem Jahr wieder einen Stutenkerl am Ende des Martinszuges – solange der Vorrat reicht. Kräfte der Polizei und des DRK-Ortsvereins Sprockhövel werden den Martinsumzug begleiten.
Im letzten Jahr schätzte die Polizei die Teilnehmenden auf rund 1.500 Personen – eine überwältigende Resonanz. Und so werden auch in diesem Jahr wieder hunderte Kinder, Väter, Mütter, Großeltern und Familienangehörige mit den liebevoll gebastelten bunten LED-Laternen in den Kinderhänden hinter dem Martinspferd mit St. Martin hergehen.
Glücksmomente mit sacro pop in der St. Januarius Kirche um 17 Uhr
Glücksmomente sind kleine oftmals auch geschenkte Gefühle, die uns strahlen lassen. Die Gruppe “Sacro pop” lädt jetzt im Jahre ihres 50-jährigen Bestehens zu einem weiteren Konzert ein, welches Glücksmomente vermitteln will. Das Konzert mit Chor und Band findet am Sonntag, 10. November 2024 um 17 Uhr nach dem Gänsemarkt in der St. Januarius Kirche in Niedersprockhövel statt.
Bei dem Konzert am 10. November um 17.00 Uhr möchte die Gruppe nach dem dann auch stattfindenden Gänsemarkt allen „Sacro-pop-Fans“ eine Auswahl an Liedern und Instrumentalstücken unter dem Titel Glücksmomente vortragen.
Es ist auch für die Gruppe ein Glücksmoment, das 50ste Jubiläum feiern zu dürfen und den diesjährigen Kulturpreis 2024 der CDU Sprockhövel zu erhalten.
Im Anschluss an das Konzert ist noch Zeit für einen kurzen Plausch geplant; die Pfadfinder werden vor der Kirche Glühwein und Punsch zum Aufwärmen servieren. Der Eintritt ist wie immer frei. Über Spenden würde sich die Gruppe freuen.
Musikschule – Konzert „Our World, Our Music“ um 16 Uhr
An der Musikschule der Stadt Sprockhövel fand im September und Oktober ein Kompositionsprojekt mit dem Titel „Our World, Our Music“ statt.
In der Geschichte von „Our World, Our Music“ trifft ein Kind auf verschiedene Tiere, die alle Probleme wegen Müll, Lärm oder dem Klimawandel haben. Sie schließen sich zusammen und versuchen, gemeinsam Lösungen zu finden. Zu dieser Geschichte haben die Kinder während des Projektes mehrere Musikstücke selbst komponiert, die sie singen, rappen und auf verschiedenen – zum Teil aus Abfall gebastelten – Instrumenten spielen.
Zum Abschluss des Projektes führen die Kinder ihre Kompositionen unter der Leitung der Musikschullehrerin Elisa Fröhling bei einem Konzert am Sonntag, den 10. November 2024, um 16.00 Uhr im Forum der Grundschule Börgersbruch auf. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die Aufführung anzusehen. Der Eintritt ist frei.
Ausstellung „Denkanstöße – Kunst spendet“ – Vernissage um 16 Uhr im Veranstaltungsraum der Sparkasse auf der Hauptstraße
Um 16 Uhr wird im Veranstaltungsraum der Sparkasse auf der Hauptstraße die Vernissage zur Ausstellung „Denkanstöße – Kunst spendet“ eröffnet.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Besonders erwähnenswert ist, dass ein Teil aus dem Erlös der Verkaufsausstellung an die Krebshilfe Sprockhövel/ Hattingen geht.
Die Organisation und Betreuung der Ausstellung hat jetzt Steffen Peter übernommen, der Galerist aber auch Vorsitzender der KuKi Sprockhövel ist.
In diesem Jahr werden bei der Ausstellung Arbeiten der Künstler Christian Bolte (Malerei/ Druckgrafik), Daniela Cardinal (Malerei), Deufert & Plischke (Fotografie), Lea Carla Diestelhorst (Malerei), Leif Skoglöf (Malerei) und Julia Sossinka (Malerei/Objekte) gezeigt und angeboten. Die Objekte können auch erworben werden.
Ulrich Pätzold-Jäger und Wilhelm A. Makus sorgen am Sonntag für die musikalische Untermalung bei der Eröffnung.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Geschäftszeiten bis Freitag, 22. November 2024, zu besichtigen.