Hattingen- Der Countdown läuft, am 25. November 2024 öffnet der Hattinger Weihnachtsmarkt. Über vier Wochen hinweg wird die Innenstadt in eine zauberhafte Winterwelt mit nostalgischem Flair verwandelt, die Besuchende aller Altersgruppen begeistert. Was natürlich nicht fehlen darf: Der traditionelle Adventskalender von Frau Holle am Alten Rathaus und ein großer festlicher Weihnachtsbaum. Dafür waren Jan Keil, Marc Wieschermann, und Robin Aufermann vom Fachbereich Stadtbetriebe in dieser Woche mit dem Steiger in der Altstadt unterwegs und haben fleißig geschmückt.
Neues Design des Adventskalenders kommt nicht gut an
Der Adventskalender des Alten Rathauses war die letzten Monate im Hattinger Stadtarchiv untergekommen. Dort stehen noch weitere Sets bereit, für eine abwechslungsreiche Weihnachtszeit ist somit gesorgt. Zwar hat der Adventskalender dieses Jahr, nach Jahrzehnten eine optische Auffrischung erhalten aber das neue schlichte Design kommt bei den Hattingerinnen und Hattingern nicht so gut an. Bereits in den sozialen Medien macht sich Enttäuschung breit. Die Klapptüren mit den neuen grafisch gestalteten Zahlen sind einfach schlecht umgesetzt. Da helfen auch nicht die neu angebrachten roten Schleifen. Die traditionell von Kindern gestalteten Türchen werden jetzt schon schmerzlich vermisst. Jetzt hoffen viele auf ein „schönes Innenleben“ wenn dann das erste Türchen von Frau Holle aufgemacht wird.
„Die Türchen werden natürlich extrem gut gesichert, damit sie auch bei Wind und Wetter hängen bleiben“, erklärt der städtische Mitarbeiter Jan Keil. Doch nicht nur in der Altstadt weihnachtet es sehr. Die Stadtbetriebe stellen noch in der kommenden Zeit insgesamt acht sieben Meter hohe Bäume im gesamten Stadtgebiet auf, unter anderem in Welper an der Thingstraße oder in Blankenstein am Marktplatz. Die Bäume werden jeweils mit rund 100 Metern Lichterketten geschmückt.
Die festlich beleuchteten Bäume in der Altstadt, aber auch in Holthausen, Blankenstein und Welper versprühen jedes Jahr weihnachtliche Stimmung. Dafür mein Dank an die Stadt Hattingen. Die neuen Türen des Adventskalender verströmen jedoch den Charme einer Plattenbausiedlung. Für mich ist diese Neuerung keine Glanzleistung.