ZWEI EINSÄTZE DER FEUERWEHR HATTINGEN AM DIENSTAGABEND

Feuerwehreinsatz in der Blankensteiner StraßeFeuerwehreinsatz in der Blankensteiner Straße (Fotos: RuhrkanalNEWS/CJB)

Hattingen- Am heutigen Dienstagabend (29. April 2025) beschäftigten gleich zwei Einsätze die Feuerwehr Hattingen, die schnell und effektiv reagierte.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Verkehrsunfall in Elfringhausen

Der erste Einsatz ereignete sich gegen 18:45 Uhr auf der Felderbachstraße in Elfringhausen. Hier kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Traktor. Trotz erheblicher Schäden an beiden Fahrzeugen blieben alle Insassen unverletzt und mussten nicht aus den Fahrzeugen befreit werden. Die Kräfte des Löschzuges Elfringhausen waren zügig vor Ort und übernahmen die medizinische Erstversorgung der beiden Fahrzeugführer. Glücklicherweise befanden sich die Verletzten bereits außerhalb der Unfallfahrzeuge und konnten mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser transportiert werden.

Verkehrsunfall in Elfringhausen © Fotos: Feuerwehr Hattingen

An der Unfallstelle sicherten die Einsatzkräfte den Brandschutz, trennten die Fahrzeugbatterien ab und beseitigten ausgelaufene Betriebsmittel mit einem speziellen Bindemittel. Nach der Übergabe der verletzten Personen an den Rettungsdienst konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Die ebenfalls alarmierten Kräfte der Hauptwache konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen.

Brandeinsatz an der Blankensteiner Straße

Nicht lange danach wurden die Feuerwehrkräfte erneut alarmiert, diesmal zu einem Brandeinsatz an der Blankensteiner Straße. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatte ein Rauchmelder angeschlagen und Rauch war sichtbar. Ein Brandereignis musste befürchtet werden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz gelangte schnell in die verrauchte Wohnung und konnte den Entstehungsbrand im Bereich eines Sofas rasch löschen.

Fotos © RuhrkanalNEWS/CJB

Eine Person, die sich noch in der Wohnung befand, wurde über den Treppenraum ins Freie gebracht und sofort dem Rettungsdienst übergeben. Weitere Einsatzkräfte brachten vorsorglich die Drehleiter in Stellung. Auch die zweite Person in der Wohnung wurde sicher ins Freie geleitet und erhielt medizinische Versorgung.

Der Brandgegenstand wurde ins Freie verbracht, und die Wohnung sowie der Treppenraum wurden mit einem Hochleistungslüfter entraucht, um die Schadstoffe abzuführen.

Dieser Einsatz zeigt erneut, wie wichtig Rauchmelder in Haushalten sind und dass sie im Notfall Leben retten können.