Hattingen- Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren steht die Hospizbewegung für Solidarität und Vielfalt. Zehntausende ehren- und hauptamtlich engagierte Menschen begleiten Schwerstkranke und Sterbende unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung.
Am Samstag (12. Oktober 2024) findet der Welthospiztag wieder statt. Er ist ein internationaler Gedenk- und Aktionstag, der jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober stattfindet, so auch in Hattingen.
Der Ambulante Hospizdienst Hattingen wird an diesem Tag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Reschop Carré die Vielfältigkeit in der Hospizarbeit ansprechen. Auch können sich Hattingerinnen und Hattinger über die ambulante Hospiz und Palliativ Versorgung vor Ort erkundigen. Dabei bekommt der Hospizdienst an ihrem Stand ab 12.00 Uhr Unterstützung von Melanie Witte-Lonsing (SPD).
Klare Positionierung
Die Hospizarbeit und Palliativversorgung steht, gerade in einer Gesellschaft, in der Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an der Tagesordnung sind, für eine offene, demokratische, pluralistische und solidarische Gesellschaft.