WECHSELHAFTES WETTER, GUTE STIMMUNG -ALTSTADTFEST 2025

Hattingen- Die Altstadt erlebte am Samstag (31. Mai 2025) ein Stadtfest, das trotz anfänglicher Zurückhaltung und wechselhaftem Wetter einige bemerkenswerte musikalische Höhepunkte bot. Von hoffnungsvollen Schülerbands bis zu routinierten Tribute-Acts – das Programm hatte für jeden Geschmack etwas dabei und lockte im Laufe des Abends immer mehr Besucher an.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Der musikalische Nachmittag startete auf der Bühne der Gesamtschule mit den Schülerbands. Der Anfang war verhalten: Die erste Band brauchte ihre Zeit, um warm zu werden. Doch auch wenn die Schülerformation zunächet erkennbar nervös war, nach fünf Stücken fand sie ihren Groove und begeisterten das anfangs kleine, aber stetig wachsende Publikum. Von 20 Besuchern zu Beginn füllte sich der Platz rasch auf rund 100 Zuhörer. Mit Interpretationen von Sade, Mark Knopfler und Pink Floyd bewiesen die jungen Musiker ihr Können. „Bei Schülerbands muss man bis zum Schluss bleiben, denn dann spielen sie ihren Kracher“, bestätigte sich hier. Das letzte Stück, „Money for Nothing“, wurde mit eigenen Improvisationen zu einem echten Höhepunkt und sorgte für ausgelassene Stimmung bei der gesamten Fanbase der Gesamtschule.

Die Schulbands der Gesamtschule © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Auf der BBC-Bühne füllte sich der Platz bereits kurz vor dem Soundcheck um 16:00 Uhr. Der Opener „Seven Nation Army“ heizte den bereits etwa 200 Besuchern dann ordentlich ein. Das änderte sich während des gesamten Konzerts nicht mehr.

Gegen 17:00 Uhr war das Publikum in der Altstadt noch übersichtlich. Ob es an der schwül-warmen Luft, der Angst vor einem aufziehenden Gewitter lag oder schlicht an der frühen Stunde – die Gassen waren noch nicht so voll, wie man es sich an einem Samstagnachmittag wünschen würde.

Regen kann die Stimmung nicht vermiesen
Das änderte sich jedoch, als „Blue House“ vor dem „Kleinen Café“ die Bühne betrat. Zwar starteten auch sie vor übersichtlichen Zuschauermengen, doch das änderte sich schnell. Entweder fühlten sich die Gäste durch das Aufklaren des Himmels sicherer, oder es war die „geile Mucke“, die die Leute anzog. Ihr Mix aus Coversongs und eigenen Stücken, handgemacht und mit viel Herzblut vorgetragen, kam hervorragend an.

Abseits der großen Bühnen hatte das Fest „Klasse“ © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Auch abseits der Bühnen gab es bemerkenswerte Beobachtungen: Die Bratwurst für 4 Euro von Schulte Stade war „OK“ und im Vergleich zum Kirchplatz (4,50 Euro) sogar preislich attraktiv. Das Catering auf dem Kirchplatz verdiente ein besonderes Lob: Die Pommes, „wie in Belgien – superspitzenklasse“, mit einer Vielzahl an Soßen, dazu Currywurst und Burger, sorgten für rundum zufriedene Gesichter. „Das Catering auf dem Kirchplatz ist ein echter Gewinn“, so das Fazit vieler Besucher.

Trotzdem war die anfängliche Zurückhaltung der Besucher spürbar. Einzelhändler und Standbetreiber klagten über ausbleibende Geschäfte. „Es ist Samstag, 19 Uhr, und es ist nichts los. Ein paar Coverbands und Comedy“, so der O-Ton einiger enttäuschter Gäste am frühen Abend. Doch pünktlich zur Dämmerung, gegen 19:00 Uhr, füllten sich die Plätze zusehends. Selbst gegen 19:30 Uhr, als die ersten Besucher mit Regenjacken und Schirmen bewaffnet ankamen, war die Stimmung gut.

Der Soundcheck von „MAFFAYpur“ kündigte rockigere Klänge an. Auch wenn der Berichterstatter kein ausgewiesener Maffay-Fan ist, beeindruckte die Band mit solidem Handwerk. Auf der Basedrum und dem Keyboard thronte der kleine Tabaluga – ein nettes Detail. Der Kirchplatz war voll, aber nicht überfüllt. Trotz des einsetzenden Regens gegen 21:00 Uhr, dessen Auswirkungen auf die Stimmung der Band der Berichterstatter leider nicht mehr miterleben konnte, da er an anderer Stelle Fotos machte, war das Publikum bis dahin begeistert.

Slideshow mit allen Fotos vom Samstag © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Polizei spricht von friedlichem Fest
Auf dem Weg zum Bunker lockte „DJane Jolina“ im Krämersdorf ein tanzfreudiges Publikum an. Die Idee, diesen Bereich zur DJ-Zone zu machen, war ein voller Erfolg und sorgte für ausgelassene Stimmung. Spannend wird sein, wie die Anwohner über diese Entwicklung denken, besonders wenn DJ Quicksilver, bekannt für eine härtere Gangart, heute (1. Juni 2025) auflegt.

Den krönenden Abschluss bildete im Bunker „Power/Up – Tribute to AC/DC“. Der Platz war gut gefüllt, und die Zuhörer hatten sichtlich ihren Spaß. Der Sound wurde allerdings oft als „breiig“ empfunden. Hier gab es auf jeden Fall deutliche Luft nach oben. Die Musiker ließen sich vom einsetzenden Regen nicht beeindrucken. Als alle ihre Regenkleidung anzogen oder Schirme aufspannten, rief der Bassist enthusiastisch: „Scheiß Wetter, aber geiles Publikum in Hattingen!“

Erfreulich war auch die Bilanz der Polizei: Um 22:00 Uhr wurden keine besonderen Vorkommnisse gemeldet, der Tag verlief ruhig. Bemerkenswert waren die „Dreierteams“, die in den letzten beiden Tagen gezielt Besuchergruppen, meist Jugendliche mit Rucksäcken und Taschen, ansprachen. Alle Kontakte verliefen demnach freundlich und stressfrei – ein Zeichen für eine entspannte und sichere Atmosphäre.

Insgesamt war es ein Stadtfest, das sich im Laufe des Tages entwickelte und zeigte, dass sich Beharrlichkeit und gute Musik am Ende auszahlen, selbst wenn das Wetter nicht immer mitspielt.

7 Kommentare zu "WECHSELHAFTES WETTER, GUTE STIMMUNG -ALTSTADTFEST 2025"

  1. Thomas Doil | 1. Juni 2025 um 14:17 |

    DJ auf dem Krämersdorf
    Die Lautstärke ist für uns als Anwohner nicht zu tolerieren.
    Den Takt kann man an den Wänden und den Fensterbänken spüren. Gefühlt locker über der Schmerzgrenze.Dann wurde Freitag bis 23.00 Uhr Samstag bis 23.30 Uhr gespielt, kann so nicht genehmigt sein. Unsere Katze ist völlig daneben.Die freut sich schon auf DJ Quicksilver ☹️.Mal hören wie das heute abgeht und wie lange. Hier wird keine Rücksicht von den Veranstaltern genommen.Super

  2. Thomas Doil | 1. Juni 2025 um 14:29 |

    Glaube nicht das so eine DJ Veranstaltung auf das Krämersdorf gehört

  3. Peter Dettlaff | 1. Juni 2025 um 16:03 |

    Durch den Verlust der Krämersdorf Bühne hat keine Amateurband aus Hattingen und Umgebung ,mehr eine Chance.
    Warum? Die Dj Bühne war doch top vor dem alten Rathaus .Dazu gleichzeitige Umbaupause von Acdc und maffey,
    Um eine Bühne zu sparen wird alles getan ,und man wundert sich das weniger los ist. Am besten nächstes jahr nur noch ein Bühnchen auf dem kirchplatz mit djˋs und das für alle Musikgenres

  4. Schöner Bericht! Allerdings fehlt mir die Erwähnung der Musikschule und die Inklusionsband Querbeet die am Samstag Nachmittag auf der Bühne am Kirchplatz spielten.
    Es war eine tolle Stimmung und sie haben Alles gegeben!!!Schade, dass sie nicht erwähnt wurden

  5. Ulrich Herrmann | 1. Juni 2025 um 17:59 |

    @Thomas Doll
    Wie lange gibt es das Altstadfest?
    Wie lange wohnen sie in der Altstadt?

  6. Thomas Doil | 1. Juni 2025 um 18:20 |

    Herr Hermann
    Ich bin alteingesessener Hattinger und habe fast alle Altstadtfeste miterlebt. Wohne seit 29 Jahren im Krämersdorf. Es war immer laut aber es war in Ordnung.Ein miteinander.Was dieses Jahr auf dem Krämersdorf abgeht habe ich noch nicht erlebt.

  7. Nasser Fisch | 8. Juni 2025 um 8:46 |

    Ach Thomas Doil, 3 Tage im Jahr nicht zu verkraften? Bitte ein tolles Altstadtfest aber ja nicht vor meiner Haustür. Altstadtfest = in der Altstadt. Oder ein WE Urlaub planen und während des Festes wegfahren

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*