VOLLSPERRUNG BERGER WEG FÜR SANIERUNGSARBEITEN

Berger Weg in Hattingen (Foto: Stadt Hattingen)

Hattingen –  Im Auftrag der Stadt Hattingen werden in diesem Jahr umfassende Sanierungsarbeiten und Deckschichterneuerungen in mehreren Straßen durchgeführt. Bei der letzten Straße im Maßnahmenpakt 1, der Oberstüter Straße, stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss. Auch Maßnahmenpaket 2, zu dem Pottacker, Talstraße, Oststraße und Holschetor zählen, ist bis auf abschließende Markierungsarbeiten und Beschilderungen beendet. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Jetzt geht es weiter mit Maßnahmenpaket 3. Hierfür wird der Berger Weg ab Montag, 22. September 2025 für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt. Die Sperrung betrifft den Berger Weg ab dem Wanderparkplatz bis zur Hausnummer 19. Anlieger gelangen bis auf ein bis zwei Tage, an denen asphaltiert wird, auch weiterhin mit ihren Fahrzeugen zu ihren Grundstücken und werden von der beauftragten Baufirma direkt informiert. Für alle anderen ist eine Umleitung ausgeschildert, die über die Oberstüter Straße führt.

Damit startet Maßnahmenpaket 3 der Straßenbaumaßnahmen 2025

Im Rahmen dieser Baumaßnahmen wird der Straßenbelag auf 6000 Quadratmetern mit der Fräse reguliert und die Straße erhält eine neue Asphaltdeckschicht. Die Kosten für diese Straßensanierungsmaßnahme belaufen sich auf etwa 185.000 Euro.

Zum Maßnahmenpaket 3 für 2025 gehören neben dem Berger Weg außerdem die Hochstraße, Am Hagen, Hombergsegge, Otto-Hue-Straße, Moselweg und Rheinstraße sowie die Rauendahlstraße.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

1 Kommentar zu "VOLLSPERRUNG BERGER WEG FÜR SANIERUNGSARBEITEN"

  1. Wurde wirklich mal langsam Zeit. Seit Jahren wurden Löcher nicht mehr geflickt. Fahrrad fahren war schon eine Herausforderung geworden, da abschnittsweise die gesamte Deckschicht fehlt. Man kann nur hoffen, dass die (Anlieger!) Straße jetzt nicht vermehrt durch Sonntagsfahrer*innen genutzt wird.

Kommentare sind deaktiviert.