Hattingen– Die Volksbank Sprockhövel lud am Samstag (29. März 2025) zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis in die Gebläsehalle des LWL-Museums Henrichshütte ein. Unter dem Motto „Von Märchen zu Meisterwerken“ präsentierte die Rhein Ruhr Philharmonie ein Frühjahrskonzert aus der Reihe „Volksbank klassisch“, dass das Publikum in seinen Bann zog.
Das Konzert war nahezu ausverkauft und bot wieder einmal ein wunderbares Ambiente für die Darbietung klassischer Musik in Hattingen. Das Programm führte die Zuhörer von zauberhaften Märchenwelten bis hin zu beeindruckenden Meisterwerken der klassischen Musik.
Glanzvolles Frühjahrskonzert aus der Reihe „Volksbank klassisch“
Das Konzert begann mit der Ouvertüre von Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“, die das Publikum sofort in die magische Welt des Märchens entführte. Es folgte die symphonische Dichtung „Danse macabre“ von Camille Saint-Saëns, die mit ihrer düsteren Atmosphäre für Gänsehaut sorgte. Die Reise setzte sich mit „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ von Modest Petrowitsch Mussorgski und Nikolai Rimski-Korsakow fort, einem Werk, das die Hörer in eine geheimnisvolle und unheimliche Welt entführte.
Die Rhein-Ruhr-Philharmonie unter dem Dirigat von André Sebald (Foto: RuhrkanalNEWS cjb)
Der Höhepunkt des Abends war die Aufführung der Symphonie Nr. 7 in d-Moll op. 70 von Antonín Dvořák. Dieses kraftvolle und emotionale Werk rundete das Programm perfekt ab und ließ das Publikum in ehrfürchtigem Schweigen zurück.
Dirigent André Sebald leitete das Orchester mit meisterlichem Geschick und sorgte für eine eindrucksvolle Interpretation der Werke. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Musik waren spürbar und trugen maßgeblich zum Erfolg des Konzerts bei.
„Wir sind stolz darauf, solche kulturellen Höhepunkte in Hattingen ermöglichen zu können“, so Michael Vogelsang, Vorstand der Volksbank Sprockhövel. „Das Konzert war wieder ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie sehr die Menschen in unserer Region klassische Musik schätzen.“
Die Volksbank Sprockhövel bedankt sich bei allen Besuchern und der Rhein Ruhr Philharmonie für einen unvergesslichen Abend und freut sich jetzt schon auf weitere musikalische Erlebnisse in Zukunft, wie zB. das kommende Herbstkonzert, ebenfalls in der Gebläsehalle des LWL-Museums Henrichshütte.
Kommentar hinterlassen on "VOLKSBANK KLASSISCH: VON MÄRCHEN ZU MEISTERWERKEN"