Hattingen- Wenn Barbara Bielefeld-Rikus ihre Instrumente auspackt, dann ist von der winzigen Sopranflöte bis zum imposanten Basskolben alles dabei. So erklingt beim St. Georgs-Konzert ein vielfältiger Reigen von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Die Blockflöte wird dabei meisterhaft umspielt von Stefan Madrzak am Portativ und an der großen Roetzel-Orgel, wo Madrzak auch mit einer Improvisation zu hören ist.
Barbara Bielefeld-Rikus studierte Blockflöte an der Musikhochschule Westfalen-Lippe in Dortmund und legte ihre künstlerische Reifeprüfung an der Musikakademie Kassel ab. Eine rege Konzerttätigkeit führte sie nach dem Studium ins In- und Ausland. Sie war Mitglied des Blockflötenquartetts „Springflut(e)“ und ist heute unter anderem als Leiterin der Barockakademie Dortmund tätig.
Stefan Madrzak ist Organist, Arrangeur und Improvisator und geht neben seinen Aufgaben als Domorganist und Kantor an St. Patrokli einer vielseitigen Konzerttätigkeit nach. Seine solistischen Gastspiele auf der Orgel führten ihn bislang an bedeutende Kirchen und Kathedralen Europas (u.a. St. Pauls London, Berliner Dom, Hamburger Michel, Kathedrale Antwerpen).
St.-Georgs-Konzert
Das Konzert in der St.-Georgs-Kirche am Samstag, dem 8. März 2025 beginnt um 19.15 Uhr. Karten zu 10 € gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Hattinger Musikinstrumenten-Truhe. Reservierungen bitte per Mail oder telefonisch unter 02324 204-3511.