RIKSCHA-PROJEKT: RADELN OHNE ALTER

Die trendige 2. Rikscha für den ADFC (Foto: RuhrkanalNEWS)

Hattingen – Die Vorbereitungen für die neue Rikscha-Saison des Projekts „Radeln ohne Alter“ in Hattingen/Sprockhövel laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren, die ADFC Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel und die Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, laden alle Interessierten und Aktiven herzlich zu einem Planungstreffen am Donnerstag, den 13. März 2025, um 19:00 Uhr in den Veranstaltungsraum des Pastor-Schoppmeier-Hauses ein.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison und die Möglichkeit, wieder zahlreichen Seniorinnen und Senioren unvergessliche Ausflüge mit unseren Rikschas zu ermöglichen“, so Johannes Kock, einer der Organisatoren. „Das Projekt ‚Radeln ohne Alter‘ ist eine wunderbare Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.“

Auf der Tagesordnung des Treffens stehen neben einer Vorstellungsrunde und der Begrüßung neuer Rikscha-Fahrerinnen und -Fahrer auch wichtige Themen wie Sicherheitsunterweisungen und die detaillierte Planung der Teams, um eine gleichmäßige Auslastung der Rikschas in den verschiedenen Senioreneinrichtungen zu gewährleisten.

Das Rikscha-Projekt des ADFC (Foto: ADFC)

„Die Sicherheit unserer Fahrgäste und Fahrer hat für uns oberste Priorität“, betont Kai Sieverding vom ADFC. „Daher ist es uns wichtig, alle Aktiven regelmäßig in Sicherheitsfragen zu schulen.“

Zudem werden zusätzliche Anfragen zum Einsatz der Rikschas besprochen, darunter die Aktion „Urlaub ohne Koffer“ der Lebenshilfe und die Tagespflege der Augusta am EVK Hattingen. Ein weiterer Höhepunkt der Saison wird die Teilnahme an der Seniorenmesse „FÜREINANDER – MITEINANDER“ am 23. August 2025 in der Gebläsehalle des LWL-Museums Henrichshütte sein.

„Die Seniorenmesse bietet uns eine tolle Plattform, um unser Projekt einem breiten Publikum vorzustellen und neue Mitstreiter zu gewinnen“, erklärt Benedikt Poetsch von der Kirchengemeinde. „Wir sind stolz darauf, als gemeinsames Projekt von Kirchengemeinde, ADFC und ‚Radeln ohne Alter‘ dabei zu sein.“

Einladung zum Planungstreffen

Bernd Lauenroth ergänzt: „Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich bis Montag, den 10. März 2025 für das Planungstreffen per Mail anzumelden und Teil dieser tollen Initiative zu werden. Gemeinsam können wir die Freude an den Rikscha-Fahrten teilen und vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“ 

Kontakte per Mail:

Über „Radeln ohne Alter“:

„Radeln ohne Alter“ ist ein internationales Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, älteren Menschen durch ehrenamtliche Rikscha-Fahrten mehr Lebensfreude und soziale Teilhabe zu ermöglichen. In Hattingen/Sprockhövel wird das Projekt von der ADFC Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel und der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul gemeinsam getragen.