VIELE WAREN ZU SCHNELL UNTERWEGS

Geschwindigkeitskontrolle: Erstmalig erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle in der 30iger-Zone auf der Hauptstraße. (Foto: Höffken)

Hattingen/ Sprockhövel – Im Zeitraum vom 7. bis zum 13. April 2025 findet die europaweite Kontrollwoche „Geschwindigkeit“ statt. Nicht angepasste Geschwindigkeit ist immer noch mit einer der Hauptunfallursachen. Auch in Hattingen und in Sprockhövel wurden verschiedene Messstellen eingerichtet und Verkehrsteilnehmer auf Einhaltung der Geschwindigkeit kontrolliert.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, waren Kontrollstellen auf der Hackstückstraße in Hattingen-Bredenscheid und erstmalig auf der Hauptstraße in Niedersprockhövel in den jeweiligen 30iger-Zonen anzutreffen.

Geschwindigkeitskontrolle: Im Rahmen der bundesweiten Kontrollwoche erfolgte auch hier in Bredenscheid die Laser-Messung. (Foto: Höffken)
Geschwindigkeitskontrolle: Manche waren eindeutig zu schnell unterwegs. (Foto: Höffken)

Durchschnittlich wurden an diesem Tage alle 6 Minuten ein Verkehrsteilnehmer freundlich aber bestimmt aus dem Verkehr gezogen, weil die gemessene Geschwindigkeit über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit lag.

In dieser Woche waren bereits in Hattingen bei 1.253 Messungen 63 Verwarngelder ausgestellt worden.

Geschwindigkeitskontrolle: Ein Blick durch das Messgerät. (Foto: Höffken)
Geschwindigkeitskontrolle: Kräfte des Verkehrskommissariates waren für die Kontrolle zuständig, hier in Bredenscheid. (Foto: Höffken)

Auch ein Linienbus war zu schnell

Auch in Bredenscheid gab es auf der Hackstückstraße schon nach kurzer Zeit mehrere Beanstandungen. Mit gemessenen Werten von 44 bis 51 km/h wurden in der 30iger Zone mehrere Pkw-Halterinnen und -Halter zur Kasse gebeten.

Überwiegend waren es Anwohnerinnen und Anwohner, die zu schnell unterwegs waren. Einige Autofahrer wünschten sich statt Kontrollen in der 30iger-Zone in Bredenscheid deutlich mehr Kontrollen im Wodantal, denn dort würde „mehr gerast“.

Dann traf es auch einen Linienbus in Bredenscheid, der in der 30iger-Zone mit 45 km/h gemessen wurde. Den Fahrer des Busses erwartet ein Bußgeld von 120 Euro zuzüglich 28,50 € Verwaltungsgebühr und er kassiert einen Punkt in Flensburg.

Geschwindigkeitskontrolle: Einige Verkehrsteilnehmer waren zu schnell und wurden zur Kasse gebeten. (Foto: Höffken)
Geschwindigkeitskontrolle: Bürgermeisterin Sabine Noll begrüßte die Kontrolle zur Reduzierung von Unfällen und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität. (Foto: Höffken)

Die Kontrollstelle auf der Hauptstraße in Niedersprockhövel wurde von mehreren Passanten ausdrücklich begrüßt, da auch hier nach Meinung der Bürgerinnen und Bürger oftmals deutlich zu schnell gefahren wird.

Die Kräfte des Verkehrsdienstes sagten zu, die Geschwindigkeitskontrollen auf der Hauptstraße zu wiederholen.

1 Kommentar zu "VIELE WAREN ZU SCHNELL UNTERWEGS"

  1. Ich hoffe, dass die Kontrollen in Sprockhövel weiterhin durchgeführt werden. Ebenso sollten Kontrollen auf der Hattinger Straße durchgeführt werden. Selbst Busfahrer halten sich nicht an die Geschwindigkeiten.
    Für Holthausen ( Hattingen) Dorfstraße gilt das gleiche.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*