Sprockhövel – In Sondersitzungen des Stadtrates und des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtmarketing und Tourismus wurde final am 10. April 2025 auch darüber beraten, dass die Stadtverwaltung mit zwei Interessenten Gespräche bzw. Verhandlungen aufnehmen soll, die Interesse haben, sich im neuen Gewerbegebiet Tackenberg/Am Hilgenstock anzusiedeln.

Baugebiet Tackenberg/Am Hilgenstock: Die ersten Grundstücke sollen jetzt verkauft werden. (Plan: Stadt Sprockhövel, Foto: Höffken)
Laut Vorlage der Stadtverwaltung liegt u.a. eine Bewerbung für das ca. 2.900 qm große Grundstück im Einmündungsbereich Wuppertaler Straße / Erschließungsstraße vor. Das Grundstück ist aufgrund der Lage, des Zuschnitts und der überbaubaren Fläche auf wenig Interesse gestoßen, bietet sich aber für die nun vorgesehene Nutzung an, so die Verwaltung in ihrer Vorlage.
Ein Betrieb aus dem Bereich Backwaren/Lebensmittelverarbeitung mit Standort in Sprockhövel möchte sich erweitern und die Produktion an den Standort im Gewerbegebiet Tackenberg/Am Hilgenstock verlagern. Wie ruhrkanalNEWS vom Interessenten erfuhr, handelt sich bei dem Bewerber um Timo Heier, Chef der Heiers Mühle und Geschäftsführer der Heiers Verwaltungs GmbH.
Vier Filialen mit 60 Mitarbeitenden
In vier Filialen beschäftigt Timo Heier rund 60 Mitarbeitende. Die bisherige Zentral-Backstube in dem Gebäude auf der Hauptstraße ist aufgrund der vielen verschachtelten kleinen Räumlichkeiten und der nicht erweiterbaren Platzverhältnisse im Untergeschoss des derzeitigen Gebäudes auf der Hauptstraße nicht mehr zeitgemäß. Daher ist der Neubau einer Produktionshalle geplant. Des Weiteren sind an dem Standort ein Café und eine Verkaufsstätte (incl. Mittagsangebot) der dort produzierten Waren vorgesehen.
„Ich stehe bereits mit einem Hallenbauer aus einer benachbarten Stadt in Kontakt, der sich auf die Errichtung von Hallen für Backstuben spezialisiert hat“, sagte Timo Heier, als unser Reporter ihn in seiner bisherigen Backstube besuchte. Er bewertete die bisherigen Gespräche mit der Spitze der Stadtverwaltung und mit der Wirtschaftsförderung als sehr positiv und sah sich bei der Realisierung seines Vorhabens gut unterstützt.
Neue moderne Backstube
„Wenn wir eine bessere größere Fläche in unserer Zentralbackstube zur Verfügung haben, können meine Mitarbeitenden und ich von noch besseren Arbeitsabläufen profitieren, die letztlich durch eine dann noch verbesserte Backhandwerkskunst allen unseren Kundinnen und Kunden beim Kauf unserer zahlreichen Produkte zu Gute kommt“, so Timo Heier.
Und so werden vielleicht, wenn sich Stadtverwaltung und Interessent einig werden, ein Kaufvertrag abgeschlossen und eine neue moderne Backhalle errichtet ist, demnächst tagtäglich viele Sorten von Brot, Brötchen, Torten und Gebäck in der neuen Zentralbackstube hergestellt, die sich dann im Gewerbegebiet Tackenberg/Am Hilgenstock befindet.
Der jetzige Standort, so die Verwaltung in ihrer Vorlage, soll erhalten bleiben, ein weiterer Standort auch zur Versorgung der Bevölkerung im Bereich Wuppertaler Straße/Alt Bossel soll vor Ort erfolgen. Des Weiteren ist es sinnvoll, gerade in einem Gewerbegebiet auch die Versorgung der zukünftig dort Mitarbeitenden in diesem Bereich sicher zu stellen. Da der Bereich Löhen/Alt Bossel derzeit nicht mit einem Bäcker versorgt ist, kann dies auch positive Effekte zur Versorgung in diesem Gebiet haben. Insbesondere werden die Fahrwege reduziert, was letztendlich dem Klimaschutz zugutekommt.
Nachdem schon die Teilnehmer des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtmarketing und Tourismus Details des Vorhabens beraten hatten, erfolgte dann in der öffentlichen Sitzung des Rates (10. April 2025) eine Kenntnisnahme des Vorhabens, in dem die Verwaltung beabsichtigt, einen Grundstückskaufvertrag nebst Regelung des Ausgleichs für Eingriffe in die Natur – mit einem Gewerbetreibenden, zum Verkauf eines ca.2.900 m² Grundstücks abzuschließen.
Wie ruhrkanalNEWS am heutigen Abend (10. April) ergänzend von Timo Heier erfuhr, steht aus Sicht des Stadtrates einem Verkauf der besagten Fläche an ihn für die Errichtung einer neuen Zentralbackstube mit Café und Verkaufsstätte nichts mehr im Wege.
Kommentar hinterlassen on "STANDORT FÜR NEUE ZENTRAL-BACKSTUBE"